10. & 11. DEZEMBER 2016: GAMBURGER BURGWEIHNACHT 🎄

.„DER SCHÖNSTE WEIHNACHTSMARKT IM GESAMTEN TAUBERTAL… DAS HIER IST ECHTE WEIHNACHT!“  – Wertheimer Zeitung –
AM DRITTEN ADVENTSWOCHENENDE FINDET WIEDER DIE ZAUBERHAFTE GAMBURGER BURG- WEIHNACHT STATT! GROSSE UND KLEINE BESUCHER KÖNNEN DANN AUF DER BURG WIEDER ZAHLREICHE SPEZIALITÄTEN AUS GAMBURG UND DER REGION ERKUNDEN. MITTELALTERLICHES FLAIR, FANFAREN- KLÄNGE, NÄCHTLICHER HÜTTENZAUBER, LATERNEN, FEUERKÖRBE UND DER DUFT VON GLÜHWEIN, BRATWÜRSTEN, WAFFELN UND MARONEN STIMMEN SIE AUF DIE WEIHNACHTSZEIT EIN.
.Zu entdecken gibt es allerlei Hausgemachtes und Kunsthand- werkliches. So z. B. Holzkrippen, Schnitzwerk, Schmuck, Weiden- körbe, Weihnachtskarten, Lederwaren, Basteleien, Genähtes, Imkereiprodukte, Floristik sowie mancherlei Exotisches und vieles mehr. Den Gaumen erfreuen Wildgerichte, Gegrilltes, Eingemachtes sowie Schnäpse, Liköre, Glühmost, „Heiße Oma“, „Heißer Opa“ und Kinderpunsch. Hier findet man auch seinen passenden Weihnachts- baum mit Bringservice. Im Wappenzimmer werden Kaffee und Kuchen serviert.
Natürlich kommt auch der Sankt Nikolaus und begrüßt die Kleinen, welche zudem eigene Kupferarmbänder schmieden können. Begleitet und beschützt wird er, wie immer auf der Gamburg, vom kleinen Ritter Edwin. Die Älteren können sich außerdem im Armbrustschießen versuchen. In diesen Tagen wird auch die Burgkapelle erstmals für Besucher geöffnet werden. Für eine besonders festliche Stimmung sorgen daneben die traditionellen Weihnachtslieder, welche im Burghof gesungen und gespielt werden.
.Die Gamburger Burgweihnacht wird alle zwei Jahre am Dritten Adventswochenende von der Dorfentwicklungsinitiative „Pro Gamburg“ im Heimat- und Faschingsverein e.V. zusammen mit weiteren örtlichen Vereinen und der Familie von Mallinckrodt unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Ottmar Dürr veranstaltet.
Es wird gebeten im Ort zu parken. Ein Bus-Shuttle zur Burgweihnacht und zurück steht am Sportplatz in Gamburg und am Forsthaus kurz vor der Burg zur Verfügung.
Termine: 10. Dezember, 15 – 21 Uhr, und 11. Dezember, 11 – 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.