ADVENTLICHE KAPELLENWANDERUNG

.(Creative Commons/Granpar)

Ziehen Sie mit uns zwischen Gamburg und Uissigheim durch die winterlich verzauberte Landschaft →Tauberfrankens. Lauschen Sie der adventlichen Blasmusik in schönen Kapellen und Kirchen, erfahren Sie Interessantes über ihre Geschichte und stimmen Sie auf dem Weg in einige altbekannte Adventslieder ein. Wir beginnen mit einer Andacht und einem Segen für die Wanderer in der 1922 geweihten Kapelle der festlich geschmückten Gamburg. Gegenüber des Barockaltars befindet sich dort ein großes Gipsrelief von Clemens Buscher als Teil eines ehemaligen Kaiserdenkmals in Frankfurt. Von der Burg aus begibt sich der Zug zur Gamburger Pfarrkirche St. Martin, die für ihre Riemenschneider-Madonna und den für sie von Thomas Buscher gestalteten Marienaltar bekannt ist.

riemenschneiderWeiter geht es über die Tauberbrücke und die alte Steige zur 14-Heiligen-Kapelle, die vor genau 200 Jahren von einer „Riesin“ gestiftet und genau 100 Jahre später von ihrem alten Standort im Tal an ihren heutigen Standort am alten Höhenweg verlegt wurde. Hier kann man nach kurzer Andacht den Ausblick über die Tauberschleife und die Sichtachse zwischen der Burg und dem Stahlberg, dem Ziel der Kapellenwanderung, bewundern. Zunächst geht es aber wieder ins Tal zur sagenumwobenen Eulschirbenmühle, wo der Fluss erneut überquert wird. Denn hier wohnte, so sagt es die Mär, die wunderschöne →Flussfee Melusine, in die sich der Herr der Gamburg einst verliebte und für die er die alte Mühle zu einem verwunschenen Renaissanceschlösschen umbaute.

Nun beginnt der Aufstieg über die Weinhänge zum Uissigheimer Stahlberg, der die Wanderer vorbei an einem von der Künstlerfamilie Buscher schön gestalteten Kreuzweg bis hin zur 1870 erbauten Dreifaltigkeitskapelle führt. Hier besteht nach einer weiteren Andacht die Gelegenheit, vom Aussichtsturm den Blick weit über das Taubertal und zurück zur darin malerisch eingebetteten Gamburg schweifen zu lassen. Mit Signalfeuern schicken sich die drei Kapellen über die Täler hinweg adventliche Grüße zu.

HPIM2917 klIn der einbrechenden Dämmerung bewegt sich die Prozession nun mit Fackeln und Laternen wieder hinab und entlang der Tauber zurück zur Burg. Dort werden die Wanderer nach einer kurzen Schussandacht mit Glühwein und Bratwürsten, aber auch mit Kaffee, Tee, Stollen und Lebkuchen im Burghof und im Wappenzimmer belohnt. Währenddessen wird im Alten Waschhaus der Burgshop mit einer bunten Auswahl an Büchern, Deko, Schmuck, Kosmetik, Karten, Figurinen, Burghonig und vielen weiteren Geschenkideen für Weihnachten geöffnet sein.

Die Wanderung verläuft die längste Zeit auf befestigten Wanderwegen. Festes Schuhwerk wird dennoch empfohlen. Bitte bringen Sie außerdem Ihre eigene Fackel und/oder Laterne mit!

.TERMIN
9. Dezember 2023, 13 Uhr

PREIS
Es wird um eine Spende für das →Kulturwegprojekt und für den →Erhalt der Gamburg gebeten. Speisen und Getränke sind kostenpflichtig.

BITTE VORANMELDEN UNTER
09348/605 oder mail@burg-gamburg.de