
Der Bereich des heutigen Burgcafés mit seinen mediterranen Pflanzen war bis Anfang des 19. Jhs. vollständig
bebaut und mit einer wesentlich höheren Wehrmauer versehen. Heute ist es ein sehr stimmungsvoller Ort
mit einer wundervollen Aussicht.
Besuchen Sie während der →Öffnungszeiten „das vielleicht schönste Burgcafé im ganzen ‚Ländle‘!“.* Auf der statuengeschmückten Terrasse des →Burghofs können Sie unsere Auswahl köstlicher Kuchen, Kaffee, Tee oder sonstige Getränke genießen. Entspannen Sie auf Liegestühlen unter dem großen Spitzahorn zwischen Palmen, Lavendelsträuchern, Zitronen-, Feigen- und Olivenbäumen und bewundern Sie die fantastische Aussicht ins liebliche Taubertal.
Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird das Burgcafé in das historische Wappenzimmer verlagert.
Auf der Burgmauer entdecken Sie unsere direkt vom barocken Kupferstecher Callot inspirierten Figuren musizierender Zwerge. Nicht wenige unserer Besucher kommen immer wieder auf die Gamburg, um an diesem idyllischen Ort der Ruhe auszuspannen, ein gutes Buch zu lesen oder einfach die mediterrane Atmosphäre des Ortes mit seinen herrlichen Düften auf sich wirken zu lassen.
„SALONORCHESTER BUCHEN“
Zu festen Terminen entführt Sie während Ihres Besuchs im Burgcafé das „Salonorchester Buchen“, bestehend aus 10 bis 14 Musikern aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, in die Zeit der Kaffeehauskultur. Wiener Lieder, Operettenmelodien oder Evergreens aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts laden zum Genießen, Träumen und Entspannen ein.
Termine:
Aktuell sind noch keine Termine für dieses Jahr eingeplant.