Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

4. JUNI 2023: „DIE HERRIN DER TAUBER“ – EINE LITERARISCHE WANDERUNG AUF DEN SPUREN DER MELUSINE

.MELUSINE IST ALT, SEHR ALT, DOCH SIE HAT NICHTS VON IHREN REIZEN VERLOREN. NOCH IMMER GEISTERT sie durch die Weltliteratur und das liebliche Taubertal. Ihre Herkunft liegt im mythischen Dunkel, denn letztlich ist ihre Geschichte ein archetypisches Motiv. Nachdem erste literarische Spuren im anglo-normannischen Raum des Hochmittelalters auftauchen, wird sie später zur Ahnherrin des Hauses Lusignan erhoben.
In Gamburg dagegen kennt man die Wasserfrau als schöne Müllersmagd, die den Herrn der Burg bezirzte, sodass er für sie die alte Eulschirbenmühle an der Tauber zu einem verwunschenen Renaissanceschlösschen umbaute. Tragischerweise wurde ihr Geheimnis entdeckt und das traute Glück hatte ein Ende. Doch noch andere Wassergeister hausen unterhalb der Gamburg, so z.B. der Hokemo, der alles andere als nett zu denen ist, die ihm zu nahe kommen und unartige Kinder sowie neugierige Mägde zu sich unter die Tauberbrücke zieht. Oder etwa die geheimnisvollen Wassermädchen mit stetig nassem Rocksaum, die sich zuweilen unter die Dorfjugend mischen.
Eulschirben klMit Hilfe antiker und mittelalterlicher, romantischer und moderner Literaten sowie angeblicher Augenzeugen, darunter Plinius, Malory, Paracelsus, Eichendorff und Loriot, tauchen Sie mit den heutigen Burgherren tief ein in die literarische Welt der Melusine und ihrer Verwandten, der Nymphen, Nixen und anderer wundersamer Wasserwesen. Beginnend auf der Gamburg spüren wir ihnen an verschiedenen Stationen unserer Rundwanderung, an alten Brunnen, Brücken, Bildstöcken, Kapellen, Kirchen, Warttürmen und Mühlen, über Hügel und entlang des Tauberufers nach.
Auf halbem Weg gibt es ein kleines Picknick an der üblicherweise nicht zugänglichen Eulschirbenmühle und am Anfang und Schluss freien Eintritt in die Burg. Obwohl die Wanderung die längste Zeit auf befestigten Wanderwegen verläuft, wird festes Schuhwerk dennoch empfohlen.
Beginn: 10 Uhr
Preis: 25,- €, inkl. Picknickpause und freier Eintritt in die Burg.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 4. JUNI 2023: „DIE HERRIN DER TAUBER“ – EINE LITERARISCHE WANDERUNG AUF DEN SPUREN DER MELUSINE

21. MAI 2023: „AUF DER SPUR DER ORCHIDEEN“ DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET APFELBERG

AUF DER HÖHE SÜDLICH DER GAMBURG UND IHRER GÄRTEN LIEGT EIN BEMERKENSWERTES NATURPARADIES VERSTECKT: DER APFELBERG – DAS älteste Naturschutzgebiet in Tauberfranken. Da das Taubertal im Regenschatten des Spessarts und des Odenwaldes liegt, gehört es zu den trockensten, sonnenscheinreichsten und wärmsten Regionen Baden-Württembergs. Am Apfelberg bieten Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Trockenwald und -gebüsch einer artenreichen, Wärme und Trockenheit liebenden Flora und Fauna Lebensraum. Ein ehemaliger Steinbruch und einzelne Obstbäume ergänzen die Biotopvielfalt. Auf dem Kalk-Magerrasen und den Wacholderheiden kommen verschiedene Orchideenarten wie Helm-Knabenkraut, Spinnen-Ragwurz, Mücken-Händelwurz vor. Eine große Besonderheit ist auch der Lothringer Lein, der hier seinen einzigen Wuchsort in Baden-Württemberg hat. Im Ackerland findet man außerdem einige recht seltene und gefährdete Wildkräuter. Zur großen Vielfalt des Naturschutzgebietes zählen auch über 90 Schmetterlingarten. Der Langfühler-Schmetterlingshaft fühlt sich hier ebenfalls wohl, eine charakteristische Art der Trockenhänge im Tauberland.
Unter der Leitung von Rudolf Fiederlein, ein Kenner des Apfelbergs seit 25 Jahren, wandern die Führungsteilnehmer über die Rotflur – mit herrlichem Panoramablick auf die Burg! – und weiter durch den Kammerforst zum Apfelberg. Gerne können Fotoapparate und Handys mitgenommen werden. Danach können die Teilnehmer zum freien Eintritt die Gamburg besichtigen oder sich einer kostenpflichtigen Führung durch Burg und Burgpark anschließen und in das mit mediterranen Pflanzen geschmückte Burgcafé einkehren. Es wird wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen!

Dauer: 10 – 14 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Schüler: 12,- €; inkl. freier Eintritt in die Gamburg.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 21. MAI 2023: „AUF DER SPUR DER ORCHIDEEN“ DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET APFELBERG

30. APRIL 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT WALPURGISFEUER

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND ANDERE Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Walpurgisfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Wussten Sie, dass die Heilige Walburga einige Jahre unweit der Gamburg im Kloster der Heiligen Lioba in Tauberbischofsheim gelebt hat? Schließlich wird zum Abschied ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt!
Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 20.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 20,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk & Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 30. APRIL 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT WALPURGISFEUER

23. APRIL 2023: „AUF DER SPUR DER ORCHIDEEN“ DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET APFELBERG

AUF DER HÖHE SÜDLICH DER GAMBURG UND IHRER GÄRTEN LIEGT EIN BEMERKENSWERTES NATURPARADIES VERSTECKT: DER APFELBERG – DAS älteste Naturschutzgebiet in Tauberfranken. Da das Taubertal im Regenschatten des Spessarts und des Odenwaldes liegt, gehört es zu den trockensten, sonnenscheinreichsten und wärmsten Regionen Baden-Württembergs. Am Apfelberg bieten Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Trockenwald und -gebüsch einer artenreichen, Wärme und Trockenheit liebenden Flora und Fauna Lebensraum. Ein ehemaliger Steinbruch und einzelne Obstbäume ergänzen die Biotopvielfalt. Auf dem Kalk-Magerrasen und den Wacholderheiden kommen verschiedene Orchideenarten wie Helm-Knabenkraut, Spinnen-Ragwurz, Mücken-Händelwurz vor. Eine große Besonderheit ist auch der Lothringer Lein, der hier seinen einzigen Wuchsort in Baden-Württemberg hat. Im Ackerland findet man außerdem einige recht seltene und gefährdete Wildkräuter. Zur großen Vielfalt des Naturschutzgebietes zählen auch über 90 Schmetterlingarten. Der Langfühler-Schmetterlingshaft fühlt sich hier ebenfalls wohl, eine charakteristische Art der Trockenhänge im Tauberland.
Unter der Leitung von Rudolf Fiederlein, ein Kenner des Apfelbergs seit 25 Jahren, wandern die Führungsteilnehmer über die Rotflur – mit herrlichem Panoramablick auf die Burg! – und weiter durch den Kammerforst zum Apfelberg. Gerne können Fotoapparate und Handys mitgenommen werden. Danach können die Teilnehmer zum freien Eintritt die Gamburg besichtigen oder sich einer kostenpflichtigen Führung durch Burg und Burgpark anschließen und in das mit mediterranen Pflanzen geschmückte Burgcafé einkehren. Es wird wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen!

Dauer: 11 – 14 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Schüler: 12,- €; inkl. freier Eintritt in die Gamburg.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 23. APRIL 2023: „AUF DER SPUR DER ORCHIDEEN“ DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET APFELBERG

OSTERN 2023

Victimæ paschali laudes immolent Christiani.
Agnus redemit oves;
Christus innocens Patri
reconciliavit peccatores.
Mors et vita duello conflixere mirando;
Dux vitæ mortuus
regnat vivus.

:
Dem österlichen Schlachttier sollen Lobgesänge weihen die Christen.
Das Lamm hat die Schafe erlöst.
Christus, der Schuldlose,
hat die Sünder mit dem Vater versöhnt.
Tod und Leben rangen in wundersamem Zweikampf.
Der Fürst des Lebens, der gestorben war,
herrscht jetzt lebend.

(Bild: Ostern in der Burgkapelle)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für OSTERN 2023

KARFREITAG 2023

IMG_9592 Popule meus, quid feci tibi?
Aut in quo contristavi te?
Responde mihi!

Mein Volk, was habe ich dir getan?
Womit nur habe ich dich betrübt?
Antworte mir
!

(Bild: Karfreitag in der Burgkapelle. Verehrung des schrittweise enthüllten Kreuzes. Der „verwüstete“ Altar ist schmucklos, die Leuchter sind umgestürzt, der Tabernakel ist leer und geöffnet, das ewige Licht brennt nicht, ebensowenig die Kerzen. )
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für KARFREITAG 2023

1. APRIL 2023: BEGINN DER HAUPTSAISON

HÖRT, HÖRT! WENN IM BURGPARK DIE WILDNARZISSEN BLÜHEN, BEGINNT BEI UNS WIEDER DIE HAUPTSAISON. Wie jedes Jahr öffnet die Gamburg vom ersten April- bis zum ersten Novemberwochenende ihre Burg- und Gartentore zu den →regulären Öffnungszeiten. Besuchen Sie doch mal wieder unser Café oder den Burgshop! Oder kommen Sie zu einer unserer durchgehenden Führungen! Diese sind natürlich weiterhin auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Auch dieses Jahr gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Sowohl auf der Gamburg selbst, als auch mit unseren neuen Angeboten an →zahlreichen Veranstaltungen und Kursen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine schöne Saison 2023! 🌼
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 1. APRIL 2023: BEGINN DER HAUPTSAISON

19. MÄRZ 2023: TRADITIONELLER LÆTARE-UMZUG IN GAMBURG

„LÆTARE IERUSALEM“ – „FREUT EUCH MIT JERUSALEM“ (JES. 66,10) SIND DIE ANFANGSWORTE DES INTROITUS AM VIERTEN FASTENSONNTAG.
Nach alter Überlieferung und einem Gelübde der Gamburger nach erfolgreicher Bekämpfung der Pest im Jahre 1633 wurde jedes Jahr an Lætare dem Winter der Garaus gemacht, indem sie den Tod austrugen und schließlich verbrannten. Seit 1982 lässt man diesen alten Frühlingsbrauch in Gamburg wieder aufleben. Dabei wird das „Pumpermännle“, eine Stohpuppe mit roter Kappe und womöglich eine Variation des Butzemanns, inmitten einer singenden Kinderschar quer durchs Dorf und hinaus zum Maisenbach getragen, wo es schließlich verbrannt wird. Die Flur „Todenrain“ am Maisenbach hat ihren Namen von diesem Brauch des Todaustragens (und damit womöglich auch der nahe Sommerrain). „Troche mer de Tode naus, naus zum alde Müllershaus, wenn ko Mensch dehom ist, schmeiß mern uff de Lohme. Hutzel, Hutzel ouwe rei“, hört man die Kinder singen. Sie haben auch ihre selbstgebastelten Stohkreuze, die früher als Kennzeichnung der Häuser der Pestkranken dienten, mitgebracht, welche sie nun ins Feuer werfen.
Danach ziehen sie wieder ins Dorf zurück und fordern mit ihrem Gesang „Troche mer de Summer rei, rei es Gammemer Kärchle, läuts klane Glöckle, sitzt e Pumpermännle ouwe druff. Hutzel, Hutzel, ouwe raus“ vor jedem Haus eine Belohnung in Form von Süßigkeiten ein. Die Spender aber erhalten im Gegenzug einen Blumengruß als Symbol des einkehrenden Frühlings. Zum Schluss treffen sich alle zusammen bei Kaffee und Kuchen.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 19. MÄRZ 2023: TRADITIONELLER LÆTARE-UMZUG IN GAMBURG

18. MÄRZ 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

kulbuDIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND ANDERE Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 18.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 12,- €. Inklusive Geistertrunk & Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine:
Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 450,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. MÄRZ 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

6. JANUAR 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE Geister und andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Rauhnachtsfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 16.30 Uhr
Preis: Erwachsene: 20,- €; Kinder (6 – 14 Jahre): 15,- €.
Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter:
09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 6. JANUAR 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER

5. JANUAR 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Rauhnachtsfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 16.30 Uhr
Preis: Erwachsene: 20,- €; Kinder (6 – 14 Jahre): 15,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. JANUAR 2023: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER

GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR! 👼

Verbum caro factum est
et habitavit in nobis
et vidimus gloriam eius
gloriam quasi unigeniti a Patre plenum
gratiae et veritatis.
.
※ Und das Wort ist Fleisch geworden
und hat unter uns gewohnt,
und wir haben seine Herrlichkeit geschaut,
die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater,
voll Gnade und Wahrheit.
.
(Johannes 1,14)
(Bild: Burgkapelle Gamburg)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR! 👼

ERSTES NOVEMBERWOCHENENDE: BEGINN DER WINTERSAISON

BURG UND BURGPARK GAMBURG OB DER TAUBER HABEN SICH IN DIE WINTERPAUSE VERABSCHIEDET.
Vielen Dank an alle Besucher für diese schöne Saison!
Ab dem 1. Aprilwochenende 2023 sind wir wieder →regulär für Sie geöffnet.
Bis dahin sind Führungen für Gruppen ab 7 Personen (oder 63,- €) auf Anfrage möglich.
Aber auch in der Wintersaison werden weitere Veranstaltungen angeboten:
18. November: Sagen- & Geisterführung
9. Dezember: Sagen- & Geisterführung

5. Januar: Sagen- & Geisterführung mit Rauhnachtsfeuer
18. März: Sagen- & Geisterführung
Siehe auch →unseren Veranstaltungskalender (Die Termine für 2023 werden im Januar online gestellt).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ERSTES NOVEMBERWOCHENENDE: BEGINN DER WINTERSAISON

HINWEIS 🔔

AM 1. NOVEMBER, ALLERHEILIGEN, IST DIE GAMBURG ZU UNSEREN →REGULÄREN ZEITEN GEÖFFNET. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS 🔔

31. OKTOBER 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER 🎃

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE Geister und andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Allerheiligenfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 16.45 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk & Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 31. OKTOBER 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER 🎃

16. OKTOBER 2022: „WURZELN UND KRÄUTER FÜR DIE GESUNDHEIT“ WORKSHOP MIT JULIA SULO

ERFAHREN SIE, WIE SIE MIT HEILKRÄUTERN UND WURZELN IHRE ABWEHRKRÄFTE FÖRDERN KÖNNEN. NEBEN EINER KLEINEN STÄRKUNG bereiten Sie kraftvolle Präparate zu, um für den nächsten Winter gewappnet zu sein. Diese nehmen Sie mit einem wertvollen Skript mit nach Hause.
Nutzen und genießen Sie die Fülle der Natur in der einmaligen Atmosphäre eines alten Kraftorts: Der wunderschönen Stauferburg Gamburg ob der Tauber und →ihrer Gärten. Lassen Sie die Seele baumeln und hören Sie faszinierende Pflanzengeschichten aus vielen Jahrhunderten.
Bitte auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Das →Burgcafé ist während der Veranstaltungen geöffnet.
Durch den Tag führt Julia Sulo, ANL-zertifizierte Kräuterführerin und Gästeführerin des Gartenerlebnises Bayern, die sehr gerne ihre auf mehreren Kontinenten verfestigte Kräuterbegeisterung an Sie weitergeben möchte.
Dauer: 13 Uhr – 18 Uhr
Preis: 89,- € inkl. Materialkosten und Skript
Bitte voranmelden bei: Julia Sulo • julia.sulo@wibizu.de • 0157/8510 4333.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 16. OKTOBER 2022: „WURZELN UND KRÄUTER FÜR DIE GESUNDHEIT“ WORKSHOP MIT JULIA SULO

HINWEIS 🔔

AUS FAMILIÄREN GRÜNDEN SIND BURG & BURGPARK GAMBURG AM 15. OKTOBER 2022 AUẞERREGULÄR GESCHLOSSEN! WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS 🔔

1. OKTOBER 2022: TURMBLÄSER FÜR DEN ULTRAMARATHON „TAUBERTAL 100 – DER RITTERLAUF“

.ANLÄSSLICH DES ULTRAMARATHONS „TAUBERTAL 100“ VON ROTHENBURG OB DER TAUBER BIS WERTHEIM (100 km) bzw. bis Gemünden (100 Meilen) begrüßt der Turmbläser vom Bergfried der Gamburg die im Tal vorbeiziehenden Läufer. Der „Taubertal 100“ gilt als einer der schönsten Ultramarathons der Welt, bei dem schon mehrere Bestleistungen auf der 100-Meilen-Distanz, das sind fast vier Marathondistanzen, aufgestellt wurden. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht der sensationelle Weltrekordversuch über 100 Meilen (161km) von Hans-Dieter Jancker (Startnummer 1000) aus Nossen in der Altersklasse Männer 70 Jahre. Als aktueller Weltrekordläufer seiner Altersklasse über 100 Kilometer (in 9:07h) wird er um ca. 15.15 bis 15.30 Uhr durch Gamburg laufen.
Schon in alten Zeiten haben Türmer auf der Gamburg mit Glocken-, Horn- und Feuersignalen vor Gefahren gewarnt, Nachrichten übermittelt oder einfach nur die Tageszeit abgeblasen. Genießen Sie die hellen Fanfarenklänge, verfolgen Sie den Marathon vom →Café der Burgterrasse aus und machen Sie bei der Gelegenheit →eine Führung durch Burg und Burgpark mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dauer: 14 – 18.30 Uhr
Preis: →Siehe die üblichen Eintrittspreise zu Burg & Burgpark
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 1. OKTOBER 2022: TURMBLÄSER FÜR DEN ULTRAMARATHON „TAUBERTAL 100 – DER RITTERLAUF“

23. SEPTEMBER 2022: „FLAMENCO LIBRE“ EINE SPANISCHE NACHT MIT „AGUA Y VINO“

LIBRE – FREI, UNGEZWUNGEN PRÄSENTIERT DAS DUO „AGUA Y VINO“ DIE VIELEN FACETTEN DER SPANISCHSPRACHIGEN MUSIK: FARBENFROHE FOLKLORE UND LEIDENSCHAFTLICHER FLAMENCOTANZ der „Gitanos“ aus Spanien, musikalische Legenden aus Mexiko und Rumbas der Camargue. Überraschende Bearbeitungen bekannter Melodien im spanischen Stil sind ebenso das Markenzeichen der Formation „Agua y Vino“ wie die unterhaltsamen Moderationen. Mitreißende Gitarrenmusik, leidenschaftlicher Gesang, temperamentvoller Tanz und Kastagnettenklänge lassen im einzigartigen Rittersaal der Gamburg Erinnerungen und Sehnsüchte aufleben. Ein Programm bunt wie das Leben selbst gemäß dem Motto: „Flamenco ist, wenn der Körper meint, er wäre das Herz“.
Seit 2001 spielt die Formation Agua y Vino landesweit als Duo mit Barbara Puppa (Flamencotanz, Gesang, Gitarre) und Erik Weisenberger (Gitarre) und hat mittlerweile ein immenses Repertoire an Tänzen, Liedern und Instrumentalstücken. Das Duo versteht sich als Vermittler seiner Kunst. Heiter und informativ moderiert, wird dem Publikum nahe gebracht, was auf der Bühne geschieht: Große Gefühle mit einer Prise Humor und zauberhaften Details.
Beginn: 19.30 Uhr
Preis: 15,- € pro Person
Platzreservierung erbeten unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de
Weitere Informationen dazu finden Sie →hier und unter www.agua-y-vino.de.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 23. SEPTEMBER 2022: „FLAMENCO LIBRE“ EINE SPANISCHE NACHT MIT „AGUA Y VINO“

18. SEPTEMBER 2022: „LANDPARTIE ZU DEN KREUZFAHRERN“ THEMENFÜHRUNGEN IN MERGENTHEIM, GRÜNSFELDHAUSEN UND GAMBURG

.DIE HEUTIGE KULTURREGION TAUBERFRANKEN WURDE IM HOCHMITTELALTER DURCH EIN AUSSERORDENTLICH LEBENDIGES ADELSNETZWERK VERSCHIEDENER „TAUBER-HERREN“ NACHHALTIG GEPRÄGT. 1219 schenkten die drei Brüder Heinrich, Andreas und Friedrich von Hohenlohe nach ihrer Rückkehr vom Kreuzzug ihre Befestigung in Mergentheim dem neugegründeten Deutschen Orden. Aus dieser Burg entwickelte sich im Lauf der Jahrhunderte das Residenzschloss, das für knapp 300 Jahre als Hauptsitz des Hoch- und Deutschmeisters des Deutschen Ordens diente.
1219 starb auch der Edelfreie Beringer von Gamburg, der in dem von ihm aufwändig errichteten Saalbau seiner Burg die einzigartigen „Barbarossa-Fresken“ als persönliche Erlebniserzählung seines Kreuzzugs mit dem Stauferkaiser anfertigen ließ. Sie gelten heute als älteste weltliche Wandmalereien nördlich der Alpen und die einzig erhaltenen Original-Ausmalungen eines Rittersaales überhaupt.
In Grünsfeldhausen errichtete um 1200 wiederum Beringers Vetter Sigebodo von Zimmern in Gedenken an seinen auf demselben Kreuzzug verstorbenen Vater die Achatiuskapelle, deren Oktogonform auf den Felsendom in Jerusalem verweist. Sie wurde später Vorbild für die Reihe der nachfolgend erbauten tauberfränkischen Oktogonkapellen.
In drei fachkundigen Themenführungen können die Geschichten und Verbindungen zwischen Mergentheim, Grünsfeldhausen und Gamburg zur Kreuzfahrerzeit erkundet werden.

Dauer: 10.30 Uhr: Sonderführung im Schloss Mergentheim „Mergentheim – Hauskommende der Hohenlohe“ anschließend Möglichkeit zum Mittagessen in der Stadt
14 Uhr: Sonderführung durch die Achatiuskapelle Grünsfeldhausen
15.30 Uhr: Sonderführung durch Burg und Burgpark Gamburg anschließend Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen im Burgcafé
Preise: Deutschordensschloss: 12,- €; Ermäßigt 6,- €; Familie 30,- €; Achatiuskapelle: Frei; Gamburg: 7,- €.
Bitte voranmelden unter: info@schloss-mergentheim.de bzw. 07931/52212.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. SEPTEMBER 2022: „LANDPARTIE ZU DEN KREUZFAHRERN“ THEMENFÜHRUNGEN IN MERGENTHEIM, GRÜNSFELDHAUSEN UND GAMBURG

16. SEPTEMBER 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, DAS MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo und von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 19.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk & Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine: Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 16. SEPTEMBER 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

10. & 11. SEPTEMBER 2022: „STÄRKUNG DER LEIBMITTE“ GESUNDHEITS-QIGONG & WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

QIGONG IST EINE ALTE CHINESISCHE FORM VON BEWEGUNGS- UND ATEMKULTUR AUF KONZENTRATIVER UND MEDITATIVER BASIS FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE. DIESE ARBEITSWEISE, „GONG“, SOLL DAS „Qi“, die Lebensenergie, zum Fließen bringen. Mentaler Zustand, körperliche Haltung und Bewegung konditionieren sich dabei gegenseitig.
In der Leibesmitte, „QiHai“, wird traditionell das Element Erde verortet, das Stabilität und Ausgeglichenheit symbolisiert. Ihm sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Milz und Magen zugeordnet. Die Milz stellt eine der größten Quellen des „Qi“ im Körper dar. Milz/Pankreas und Magen spielen eine zentrale Rolle bei Verdauung, Blutbildung und Muskulatur.
Acht einfache Übungen sowie Kenntnisse aus der TCM öffnen einen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude. Ein vielseitiges Programm aus Bewegung, Akupressur und Meditation wartet darauf an den Kraftorten der Burg und des Burgparks entdeckt zu werden. Beim Waldbaden, „ShinrinYoku“, am alten Obelisken im Burgwald soll außerdem die Achtsamkeit der Teilnehmer erhöht und ihr Immunsystem gestärkt werden. Dazu gibt es ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.
Dauer: 10. September: 9 – 17 Uhr, 11. September: 9.30 – 15 Uhr
Preis: 10. September: 70 €, 11. September: 50 €; zzgl. Kosten für Mittagessen und Kaffee & Kuchen. Wochenendpauschale: Die Kurse vom 10. & 11. September können jeweils als Wochenendpauschale für 110 € pro Person gebucht werden.
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • kibunraiki@gmail.com
Auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der regulären Termine möglich.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 10. & 11. SEPTEMBER 2022: „STÄRKUNG DER LEIBMITTE“ GESUNDHEITS-QIGONG & WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

2. SEPTEMBER 2022: „O’CAROLANS DREAM“ HARFENKLÄNGE AUS IRLAND UND SCHOTTLAND MIT TOM DAUN

IN POETISCHEN WORTEN PRIESEN DIE KELTISCHEN DICHTER DER VERGANGENHEIT DEN ZAUBER DER „CLARSACH“, DER ALTEN IRISCHEN HARFE. BIS HEUTE IST SIE DAS NATIONALINSTRUMENT DER „GRÜNEN INSEL“. TURLOUGH O’Carolan (1670 – 1738) war der berühmteste irische Harfenkomponist des 18. Jhs. Der blinde Meister verarbeitete in seinen Stücken nicht nur alte Melodien, sondern ließ sich auch von der barocken Mode seiner Zeit beeinflussen. So entstanden schillernde Kompositionen, die zwischen archaischen Klängen des alten Irlands und raffinierter Eleganz der höfischen Musik changieren. Im Rittersaal der Gamburg präsentiert Tom Daun die schönsten Werke Turlough O’Carolans, stellt ihnen Stücke seiner Zeitgenossen gegenüber und erzählt aus dem Leben des weitgereisten Harfenisten. Aber auch Klänge aus anderen keltischen Ländern sind zu hören: Melancholische Balladen der schottischen Tradition, magische Klänge aus der Bretagne oder walisische Tanzrhythmen.
Tom Daun gilt als einer der führenden Vertreter von traditioneller und historischer Harfenmusik in Deutschland. Sein Repertoire reicht von der keltischen „Clàrsach“, der Böhmischen Wanderharfe, der Gotischen Harfe und der „Arpa paraguaya“ bis zur zweireihigen barocken „Arpa Doppia“. Nach dem Studium der Konzertgitarre kam er als Autodidakt zum Harfenspiel. An der Universität Edinburgh absolvierte er den Studiengang Musikethnologie und „Scottish Traditional Music“ als „Master of Music“. Damals entdeckte er seine Liebe zur keltischen Harfe. Seitdem arbeitet er mit Konzertprogrammen zur iro-schottischen Musik und mit Kompositionen vom Mittelalter bis zum Barock. Durch seine Duoarbeit mit der renommierten Flötistin Dorothee Oberlinger machte er sich in der Alten Musik einen Namen. Tom Daun veröffentlichte neun Solo-CDs und ist ein gefragter Musiker auf Harfenfestivals in der ganzen Welt.
Kurz vor und nach dem Konzert wird Achim Fuchs von den „Spessart Highlanders“, der ältesten und größten Pipe Bands Unterfrankens (www.spessart-highlanders.de), mit seinem Dudelsack ebenfalls einige traditionelle schottische Melodien zu spielen.
Beginn: 19.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Schüler: 12,- €
Platzreservierung erbeten unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu finden Sie →hier und unter www.tomdaun.de.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 2. SEPTEMBER 2022: „O’CAROLANS DREAM“ HARFENKLÄNGE AUS IRLAND UND SCHOTTLAND MIT TOM DAUN

19. AUGUST 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND ANDERE SPUKERSCHEINUNGEN BESCHREIBT, DIE VOR ALLEM ZUR ZEIT der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 20.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk & Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine:
Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 19. AUGUST 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

HINWEIS

AM 15. AUGUST, MARIÆ HIMMELFAHRT, IST DIE GAMBURG, INKLUSIVE UNSEREM CAFÉ UND SHOP, ZU UNSEREN →REGULÄREN ZEITEN GEÖFFNET. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS

5. AUGUST 2022: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

DIE TAUBER WAR ÜBER JAHRHUNDERTE LEBENSADER, SIEDLUNGS- GRENZE, TRANSPORTWEG UND AUCH PILGERSTRASSE. DER NAME TAUBER WIRD AUF DAS KELTISCHE WORT „DUBRON“ ZURÜCKGEFÜHRT, WAS SO viel bedeutet wie „schnelles Wasser“. Von der Quelle bei Rot am See windet sie sich etwa 130 km bis zur Mündung in den Main bei Wertheim. Es ist ein ganz besonderes und daher auch sehr beliebtes Erlebnis, die Tauber mit dem Kanu zu erkunden. Begleiten Sie uns mit einer Kombiführung auf eine historische Zeitreise durch die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach und dann durch die aus der Stauferzeit stammende Gamburg mit ihren einzigartigen Wandmalereien und ihrem Barockpark. Erfahren Sie bei der anschließenden idyllischen Flussfahrt von der Burg zur Abtei – vorbei an der Eulschirbenmühle, dem Amorbach bis zum Mühlkanal des Klosters – spannende Geschichten und Sagen über das Schaffen und Leben der Menschen zur Zeit der Mönche und Ritter. Bitte bringen Sie Wechselkleidung mit!
Beginn: 10 Uhr
Preis: 80,- € pro Person, inklusive Kloster- und Burgführung, Kanuleihgebühr und Grillbuffet. Getränke ausgenommen!
Bitte voranmelden unter: 09342/935202020 oder info@kloster-bronnbach.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. AUGUST 2022: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

9., 30. & 31. JULI 2022: „STÄRKUNG DER LEIBMITTE“ GESUNDHEITS-QIGONG & WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

QIGONG IST EINE ALTE CHINESISCHE FORM VON BEWEGUNGS- UND ATEMKULTUR AUF KONZENTRATIVER UND MEDITATIVER BASIS FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE. DIESE ARBEITSWEISE, „GONG“, SOLL DAS „QI“, DIE Lebensenergie, zum Fließen bringen. Mentaler Zustand, körperliche Haltung und Bewegung konditionieren sich dabei gegenseitig.
In der Leibesmitte, „QiHai“, wird traditionell das Element Erde verortet, das Stabilität und Ausgeglichenheit symbolisiert. Ihm sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Milz und Magen zugeordnet. Die Milz stellt eine der größten Quellen des „Qi“ im Körper dar. Milz/Pankreas und Magen spielen eine zentrale Rolle bei Verdauung, Blutbildung und Muskulatur.
Acht einfache Übungen sowie Kenntnisse aus der TCM öffnen einen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude. Ein vielseitiges Programm aus Bewegung, Akupressur und Meditation wartet darauf an den Kraftorten der Burg und des Burgparks entdeckt zu werden. Beim Waldbaden, „ShinrinYoku“, am alten Obelisken im Burgwald soll außerdem die Achtsamkeit der Teilnehmer erhöht und ihr Immunsystem gestärkt werden. Dazu gibt es ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.
Dauer: 9 – 17 Uhr (31. Juli: 9 – 15 Uhr)
Preis: 70 € (31. Juli: 50 €), zzgl. Kosten für Mittagessen und Kaffee & Kuchen. Wochenendpauschale: Die Kurse vom 30. & 31. Juli können jeweils als Wochenendpauschale für 110 € pro Person gebucht werden.
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • kibunraiki@gmail.com
Auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der regulären Termine möglich.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 9., 30. & 31. JULI 2022: „STÄRKUNG DER LEIBMITTE“ GESUNDHEITS-QIGONG & WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

24. JUNI 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT JOHANNISFEUER

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 verschiedene Geister und andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Johannisfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 21.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 24. JUNI 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT JOHANNISFEUER

19. JUNI 2022: ERÖFFNUNG DES DRITTEN TEILS DES EUROPÄISCHEN KULTURWEGS

IN BRONNBACH WIRD DER DRITTE UND LETZTE TEILABSCHNITT DES EUROPÄISCHEN KULTURWEGS ERÖFFNET. DER EUROPÄISCHE KULTURWEG DURCH Gamburg, Niklashausen, Höhefeld und Bronnbach wurde auf Initiative von Goswin von Mallinckrodt (Burg & Burgpark Gamburg) und Dr. Gerrit Himmelsbach (Archäologisches Spessartprojekt) von einer Projektgruppe engagierter Heimatfreunde erarbeitet und angelegt. 2019 wurde er als →erster Europäischer Kulturweg in Baden-Württemberg zum ersten Mal feierlich eröffnet. Veranstalter der diesjährigen Teileröffnung ist das Archäologische Spessart-Projekt e.V. in Kooperation mit der Projektgruppe Kulturweg.
Route und Ablauf: 13.30 Uhr: Blasmusik durch den Musikverein Hochhausen im Abteigarten des Klosters. Möglichkeit zur leiblichen Stärkung im angrenzenden Restaurant und Biergarten der Orangerie. 14.30 Uhr: Treffpunkt vor dem Kircheneingang und Start der Wanderung mit Kurt Lindner und Dr. Gerrit Himmelsbach auf dem Zisterzienserweg durch die seit knapp 900 Jahren kultivierte Klosterlandschaft Bronnbach. Der Rundweg (Länge ca. 4 km, Dauer ca. 3 Stunden) bringt den Teilnehmern anhand von vier Stationen die unterschiedlichen Facetten der klösterlichen Kultivierungsleistung näher. Station 1 befasst sich mit dem Klosterareal, Station 2 mit Weinbau und Verkehr, Station 3 erläutert die Landwirtschaft am ehemaligen Schafhof und Station 4 die Wasserversorgung sowie das klösterliche Leben. Hinzu treten zwei absolute Seltenheiten: Die Wolfsgrube im Klosterwald und der künstliche Bachlauf oberhalb des Klosters.
Teilnehmer sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen zum gesamten Europäischen Kulturweg Gamburg-Niklashausen-Höhelfeld-Bronnbach
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 19. JUNI 2022: ERÖFFNUNG DES DRITTEN TEILS DES EUROPÄISCHEN KULTURWEGS

12. JUNI 2022: KOMBIFÜHRUNG „GAMBURG & BRONNBACH: ZWEI AUßERGEWÖHNLICHE BAUTEN DER SPÄTROMANIK“

.AUF DER GAMBURG BIRGT DER REICH GESCHMÜCKTE →SAALBAU, EINER DER BESTERHALTENEN PROFANBAUTEN SEINER ZEIT, die ältesten profanen Wandmalereien nördlich der Alpen und zeugt vom außergewöhnlich repräsentativen Anspruch der Burg. Das nahe gelegene Kloster Bronnbach wiederum gehört zu den ältesten und besterhaltenen Anlagen des Zisterzienserordens in Süddeutschland. Burg und Kloster wurden ab Mitte des 12. Jahrhunderts fast zeitgleich erbaut. Einer der Hauptstifter des Klosters war der Mainzer Lehensträger der Burg, der Edelfreie Beringer von Gamburg. Das Kloster lieferte der Burg nachweislich Werksteine für dortige Baumaßnahmen. So werden durch den Burgherren, Baron von Mallinckrodt, anhand der Bauten auf der Gamburg und in Bronnbach nicht nur der Baubetrieb im hohen Mittelalter erklärt und ein Einblick in die stilistische und formale Gestaltung verschiedener Bauaufgaben gegeben, sondern auch wichtige Zeugnisse der lebhaften Geschichte Tauberfrankens im Hochmittelalter vorgestellt. HINWEIS: Erster Treffpunkt der Teilnehmer ist der Klosterladen in Bronnbach!
Dauer: 14 Uhr – 17.45 Uhr
Preis: 25,- € inklusive Kaffee und Kuchen im →Burgcafé der Gamburg.
Bitte voranmelden unter: mail@burg-gamburg.de oder 09348/605
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 12. JUNI 2022: KOMBIFÜHRUNG „GAMBURG & BRONNBACH: ZWEI AUßERGEWÖHNLICHE BAUTEN DER SPÄTROMANIK“

4. JUNI 2022: „STRINGS OF SPRING“ EIN GITARRENABEND MIT ALEXANDRA WHITTINGHAM

WOLLEN SIE ENTFÜHRT WERDEN ZU DEN LAVENDELFELDERN SÜDFRANKREICHS ODER IN DIE OLIVENHAINE SPANIENS? MIT DEM BEZAUBERNDEN GITARRENSPIEL VON ALEXANDRA WHITTINGHAM können Sie während eines Frühlingsabends auf der Gamburg einen Hauch davon erhaschen und sich in andere Länder und Zeiten hineinträumen. Die junge, aufstrebende Künstlerin aus England wird auf der Gamburg mit Stücken von Heitor Villa-Lobos, Roland Dyens, Fernando Sor und anderen Komponisten auftreten.
Nach einem siebenjährigen Studium der klassischen Gitarre, des Klaviers, der Jazzgitarre und der Komposition an der weltberühmten „Chetham’s School of Music“ bekam Alexandra Whittingham ein Stipendium für die „Royal Academy of Music“ in London. Nachdem sie u.a. den „Timothy Gilson Guitar Prize“ erhielt, schloss ihr Studium an der an die „Royal Academy“ mit dem „Diploma of the Royal Academy of Music“ und dem „Regency Award“ ab.
Durch ihre aktive Online-Präsenz wurde sie zudem zu einer YouTube-Sensation, nachdem einige ihrer Musikvideos inzwischen über 15 Millionen Aufrufe erhielten und ihr Kanal über 200.000 Abonnenten. Ihr Online-Publikum hat zu Live-Auftritten in ganz Europa geführt, u. a. beim Festival „Le Temps des Guitares“ im Südwesten Frankreichs, der britischen Botschaft in Paris, den Londoner Abbey Road Studios und zu Veranstaltungsorten in Italien und Deutschland. Außerdem trat sie als Konzertsolistin mit dem „Gorton Philharmonic Orchestra“ und dem „Dorset Chamber Orchestra“ auf.
Ihr Debütalbum „My European Journey“, das sich mit dem großen Aufkommen der Gitarre im Europa des 19. Jhs. beschäftigt, erreichte Platz 1 der „iTunes Classical Charts“ sowie der „Presto Charts“ allein durch Vorbestellungen.
„A young artist with huge potential to shape the classical world“ – Classic FM
Beginn: 19.30 Uhr
Preis: 15,- €
Platzreservierung erbeten unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 4. JUNI 2022: „STRINGS OF SPRING“ EIN GITARRENABEND MIT ALEXANDRA WHITTINGHAM

29. MAI 2022: „FRÜHJAHRESKRÄUTER AUFGEDECKT UND AUFGETISCHT!“ WORKSHOP MIT JULIA SULO

WELCHE WILDEN KRÄUTER EIGENEN SICH ZUM VERZEHR UND WAS BEWIRKEN SIE? DIESE UND VIELE ANDERE FRAGEN WERDEN IHNEN IN diesem Kräuterworkshop beantwortet. Erfahren Sie hautnah, wie die heilsamen und vitalisierenden Kräuter wirken. Lassen Sie sich und Ihren Gaumen verwöhnen und nehmen Sie wertvolle Erinnerungen und Rezepte mit nach Hause. Nutzen und genießen Sie die Fülle der Natur in der einmaligen Atmosphäre eines alten Kraftorts: Der wunderschönen Stauferburg Gamburg ob der Tauber und →ihrer Gärten. Lassen Sie die Seele baumeln und hören Sie faszinierende Pflanzen-geschichten aus vielen Jahrhunderten.
Bitte auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Das →Burgcafé ist während der Veranstaltungen geöffnet.
Durch den Tag führt Julia Sulo, ANL-zertifizierte Kräuterführerin und Gästeführerin des Gartenerlebnises Bayern, die sehr gerne ihre auf mehreren Kontinenten verfestigte Kräuterbegeisterung an Sie weitergeben möchte.
Dauer: 13 Uhr – 18 Uhr
Preis: 89,- € inkl. Materialkosten und Skript
Bitte voranmelden bei: Julia Sulo • julia.sulo@wibizu.de • 0157/8510 4333.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 29. MAI 2022: „FRÜHJAHRESKRÄUTER AUFGEDECKT UND AUFGETISCHT!“ WORKSHOP MIT JULIA SULO

27. MAI 2022: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

DIE TAUBER WAR ÜBER JAHRHUNDERTE LEBENSADER, SIEDLUNGS- GRENZE, TRANSPORTWEG UND AUCH PILGERSTRASSE. DER NAME TAUBER WIRD AUF das keltische Wort „Dubron“ zurückgeführt, was so viel bedeutet wie „schnelles Wasser“. Von der Quelle bei Rot am See windet sie sich etwa 130 km bis zur Mündung in den Main bei Wertheim. Es ist ein ganz besonderes und daher auch sehr beliebtes Erlebnis, die Tauber mit dem Kanu zu erkunden. Begleiten Sie uns mit einer Kombiführung auf eine historische Zeitreise durch die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach und dann durch die aus der Stauferzeit stammende Gamburg mit ihren einzigartigen Wandmalereien und ihrem Barockpark. Erfahren Sie bei der anschließenden idyllischen Flussfahrt von der Burg zur Abtei – vorbei an der Eulschirbenmühle, dem Amorbach bis zum Mühlkanal des Klosters – spannende Geschichten und Sagen über das Schaffen und Leben der Menschen zur Zeit der Mönche und Ritter. Bitte bringen Sie Wechselkleidung mit!
Beginn: 10 Uhr
Preis: 80,- € pro Person, inklusive Kloster- und Burgführung, Kanuleihgebühr und Grillbuffet. Getränke ausgenommen!
Bitte voranmelden unter: 09342/935202020 oder info@kloster-bronnbach.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 27. MAI 2022: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

21.-22. MAI 2022: „SCHRIFT-BILDER“ KREATIVWOCHENENDE AUF DER GAMBURG

GENIESSEN SIE EIN KREATIVES WOCHENENDE AUF DER GAMBURG! THEMA DIESES FÜR ANFÄNGER WIE FORTGESCHRITTENE geeigneten Kurses ist die Verbindung und Verwandtschaft zwischen Schrift und Bild. Jede Übersetzung der Natur in Bilder erfolgt durch stilisierende Symbole. Diese Bilder können wiederum mit Formen der Kalligrafie verbunden werden. Die Teilnehmer können sich aber auch in der Illustration ihrer Lieblingstexte versuchen. Inspiriert werden Sie u.a. von den zahlreichen malerischen Motiven des mediterran anmutenden Burghofs und des außergewöhnlichen barocken Burgparks der Gamburg. Neben einem gewissen Urlaubsgefühl in einer besonderen Umgebung soll in kollegialer Atmosphäre gleichzeitig das solide künstlerische Handwerk vermittelt werden. Dazu werden Erklärungen zur Farben- bzw. Formenlehre, Tonalität, Komposition, Perspektive, Ästhetik und weiteren Teilen der Kunsttheorie sowie zur Kunstgeschichte gegeben, welche für diese Kurse charakteristisch sind. Dabei bleiben diese immer zugleich lehrreich und entspannend!
Der Kursleiter und Illustrator Goswin von Mallinckrodt studierte Malerei und Kunstgeschichte in Mailand und Florenz sowie beim englischen Künstler David Mynett. Seit 2007 bietet er regelmäßig die Kurse der →„Kunstschule Gamburg“ nach dem Vorbild der populären britischen „Painting Holidays“ an.
Dauer: 9 – 18 Uhr
Kursgebühr: 130,- €. Übernachtungshinweise in der Nähe können gerne übermittelt werden.
Bitte voranmelden unter: mail@burg-gamburg.de oder 09348/605.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 21.-22. MAI 2022: „SCHRIFT-BILDER“ KREATIVWOCHENENDE AUF DER GAMBURG

14. MAI 2022: DIE GAMBURG IN DER SONDERBEILAGE DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG

MIT DER SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG, DEM „FREIZEITMAGAZIN FRANKEN“, DIE IN DEN REGIONEN FRANKEN, OBERPFALZ und Niederbayern beigelegt wird, werden Sie mit auf eine Reise zu den Schönheiten und Genüssen des Frankenlandes genommen. Ob für den Wochenendausflug, einen Städtetrip, eine Genuss- oder Kulturtour oder für einen relaxten Wellnessaufenthalt. Gleich auf Seite 4 gibt es eine ausführliche Beschreibung von Burg und Burgpark Gamburg!
Die PDF-Ausgabe können Sie hier lesen!
:
:
:
:
:
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 14. MAI 2022: DIE GAMBURG IN DER SONDERBEILAGE DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG

30. APRIL 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT WALPURGISFEUER

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Walpurgisfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Wussten Sie, dass die Heilige Walburga einige Jahre unweit der Gamburg im Kloster der Heiligen Lioba in Tauberbischofsheim gelebt hat? Schließlich wird zum Abschied ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt!
Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 20.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €.
Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 30. APRIL 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT WALPURGISFEUER

24. APRIL 2022: „WILDKRÄUTER UND SCHMETTERLINGE“ EINE WANDERUNG MIT JULIA SULO DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET APFELBERG

WAS SPRIESST HIER, WAS WÄCHST DORT? DIESE UND VIELE ANDERE FRAGEN WERDEN IHNEN AUF EINER SPANNENDEN UND INFORMATIVEN Kräuterwanderung von den →Burggärten zum Apfelberg, dem ältesten Naturschutzgebiet in Tauberfranken (seit 1941) circa 2,5 km südlich der Gamburg, beantwortet. Danach besteht die Gelegenheit, ins →Burgcafé mit seinen vielen mediterranen Pflanzen einzukehren.
Die besondere Vegetation des Apfelbergs entstand vor allem durch menschliche Nutzung. Mit dem Rückgang des Weinbaus Ende des 19. Jhs. nahmen Ackerland, Wald und Ödungen zu. Heute bieten Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Trockenwald und -gebüsch einer artenreichen, Wärme und Trockenheit liebenden Flora und Fauna Lebensraum. Eine Eigenheit ist hier die Badische Eberesche, ebenso die Blaugrashalde am Westhang. Der Lothringer Lein hat hier sogar seinen einzigen Wuchsort in Baden-Württemberg. Im Ackerland findet man außerdem einige recht seltene und gefährdete Wildkräuter. Ein ehemaliger Steinbruch und einzelne Obstbäume ergänzen die Biotopvielfalt.
Durch den Tag führt
Julia Sulo, ANL-zertifizierte Kräuterführerin und Gästeführerin des Gartenerlebnisses Bayern, die gerne ihr auf mehreren Kontinenten gesammeltes und erfahrenes Kräuterwissen mit Freude und Leidenschaft an Sie weitergeben möchte.
Bitte auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten!
Dauer: 13 bis ca. 16 Uhr
Preis:  Erw.: 25,- € / Kinder von 13 bis 18 J.: 18,- € / Kinder bis 12 J.: frei.
Bitte voranmelden unter: julia.sulo@wibizu.de oder 0157/8510 4333.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 24. APRIL 2022: „WILDKRÄUTER UND SCHMETTERLINGE“ EINE WANDERUNG MIT JULIA SULO DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET APFELBERG

OSTERN 2022

Victimae paschali laudes immolent Christiani.
Agnus redemit oves;
Christus innocens Patri
reconciliavit peccatores.
Mors et vita duello conflixere mirando;
Dux vitae mortuus
regnat vivus.

:
Dem österlichen Schlachttier sollen Lobgesänge weihen die Christen.
Das Lamm hat die Schafe erlöst.
Christus, der Schuldlose,
hat die Sünder mit dem Vater versöhnt.
Tod und Leben rangen in wundersamem Zweikampf.
Der Fürst des Lebens, der gestorben war,
herrscht jetzt lebend.

(Bild: Ostern in der Burgkapelle)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für OSTERN 2022

16. APRIL 2022: BEGINN DER HAUPTSAISON

DIE GAMBURG OB DER TAUBER ÖFFNET IHRE BURG- UND GARTENTORE WIEDER ZU DEN →REGULÄREN Öffnungszeiten für Besichtigungen und Führungen. Auch das stimmungsvolle →Café auf der Burgterrasse sowie der seit der Pandemie geschlossene →Burgshop im Alten Waschhaus werden nun wieder in Betrieb genommen. Aufgrund der Corona-Regelungen war der touristische Betrieb auf der Gamburg in den letzten beiden Jahren immer wieder stark reduziert worden. Somit ist dies nun die erste reguläre Saisoneröffnung der Gamburg seit ihrem großen Jubiläumsjahr 2019. Wir hoffen daher, Sie bis zum Ende der Hauptsaison Anfang November wieder ohne größere Einschränkungen auf der Burg und im Burgpark willkommen heißen zu können. Entdecken Sie also →unsere zahlreichen neuen Veranstaltungen und Kurse und freuen Sie sich mit uns auf eine schöne Saison 2022!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 16. APRIL 2022: BEGINN DER HAUPTSAISON

KARFREITAG 2022

Vexilla regis prodeunt,
fulget crucis mysterium,
quo carne carnis conditor
suspensus est patibulo.

※ Die Standarten des Königs treten vor;
es blitzt des Kreuzes Geheimnis,
eines Marterholzes, an dem des Fleisches Gründer am Fleisch
ist aufgehängt worden!
(Bild: Karfreitag in der Burgkapelle. Verehrung des schrittweise enthüllten Kreuzes. Der „verwüstete“ Altar ist schmucklos, die Leuchter sind umgestürzt, der Tabernakel ist leer und geöffnet, das ewige Licht brennt nicht, ebensowenig die Kerzen. )
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für KARFREITAG 2022

14. FEBRUAR 2022: „BARBAROSSA-FRESKEN“ IN DER STADTGESCHICHTE VON EDIRNE DER TRAKYA ÜNIVERSITESI

DIE TRAKYA ÜNIVERSITESI HAT EINE PUBLIKATION MIT STUDIEN ZUR STADTGESCHICHTE VON EDIRNE (TÜRKEI) HERAUSGEGEBEN. IN EINEM DER AUFSÄTZE, „FREDERICK BARBAROSSA IN ADRIANOPLE: THE CONFLICT OF TWO Emperors in Thrace, 1189–1190“ erörtert Dr. Alan V. Murray, Senior Lecturer in Medieval Studies der University of Leeds, die herausragende Bedeutung Edirnes, damals das byzantinische Adrianopel, für den Kreuzzug Kaiser Friedrichs I. Diese Bedeutung spiegelt sich in der besonderen Darstellung der Stadt in den →Barbarossa-Fresken im Rittersaal der Gamburg, welche vom teilnehmenden Kreuzfahrer, Beringer den Jüngeren von Gamburg, in Auftrag gegeben wurden und von Dr. Murray beschrieben werden. Er stützt sich dabei in weiten Teilen auf Erkenntnisse, welche von dott. Goswin von Mallinckrodt in dem von ihm 2016 mitherausgegeben →Tagungsband „Repräsentation und Erinnerung“ erarbeitet wurden. Die Barbarossa-Fresken, die im Aufsatz in verschiedenen Formen abgebildet wurden, erscheinen damit einmal mehr als bedeutendes kunst- und kulturhistorisches Zeugnis des Hochmittelalters in Ost und West.
(Alan V. Murray, Frederick Barbarossa in Adrianople: The Conflict of Two Emperors in Thrace, 1189–1190, In:
Ergün Karaca (Hg.), Tarih Öncesinden Cumhuriyete Edirne Üzerine Araştırmalar / Studies on Edirne from Prehistory to Republic (Trakya Üniversitesi Yayın 269), Edirne 2021, S. 45–68 )
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 14. FEBRUAR 2022: „BARBAROSSA-FRESKEN“ IN DER STADTGESCHICHTE VON EDIRNE DER TRAKYA ÜNIVERSITESI

5. JANUAR 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Rauhnachtsfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt!
Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 16.30 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. JANUAR 2022: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER

GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR! 👼

Verbum caro factum est
et habitavit in nobis
et vidimus gloriam eius
gloriam quasi unigeniti a Patre plenum
gratiae et veritatis.
.
※ Und das Wort ist Fleisch geworden
und hat unter uns gewohnt,
und wir haben seine Herrlichkeit geschaut,
die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater,
voll Gnade und Wahrheit.
.
(Johannes 1,14)
(Bild: Fenster im Oratorium des Saalbaus der Gamburg))
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR! 👼

ERSTES NOVEMBERWOCHENENDE: BEGINN DER WINTERSAISON

20211031_142014 DDIE GAMBURG OB DER TAUBER HAT SICH IN DIE WINTERPAUSE VERABSCHIEDET.
Vielen Dank an alle Besucher für diese bewegte Saison 2021!
Ab dem 1. Aprilwochenende 2022 sind wir – so Gott will – wieder →regulär für Sie geöffnet.
Bis dahin sind Führungen für Gruppen ab 7 Personen (oder 56 €) auf Anfrage möglich.
Aber auch in der Wintersaison werden weitere Veranstaltungen angeboten:
5. Januar: Sagen- und Geisterführung mit Rauhnachtsfeuer
12. Februar: Sagen- und Geisterführung
19. März: Sagen- und Geisterführung
Siehe auch →unseren Veranstaltungskalender (Die geplanten Termine für 2022 werden im Januar online gestellt).
Diese Informationen werden entsprechend der sich ändernden →Corona-Verordnungen
laufend aktualisiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch & blieben Sie gesund!
🍀

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ERSTES NOVEMBERWOCHENENDE: BEGINN DER WINTERSAISON

HINWEIS 🔔

AUFGRUND DER →SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER FINDET AM 31. OKTOBER NUR EINE REGULÄRE FÜHRUNG DURCH BURG UND BURGPARK VON 14 UHR BIS 15.30 UHR STATT. LETZTER EINTRITT IST UM 16 UHR. 🎃
DAFÜR SIND BURG UND BURGPARK AM FEIERTAG ALLERHEILIGEN, DEM 1. NOVEMBER, AB 14 UHR MIT →REGULÄREN FÜHRUNGEN GEÖFFNET. LETZTER EINTRITT IST UM 17 UHR. 😇
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS 🔔

31. OKTOBER 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER

IMG_6371DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, die vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. IMG_6309Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Allerheiligenfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt!
Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 16.45 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 31. OKTOBER 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER

16. – 17. OKTOBER 2021: „EINTAUCHEN IN TUSCHE“ – KREATIVWOCHENENDE IN GAMBURG UND BRONNBACH

Gamburg Tusche AGENIESSEN SIE EIN KREATIVES WOCHENENDE AUF DER GAMBURG UND IM KLOSTER BRONNBACH! THEMA DIESES FÜR ANFÄNGER WIE FORTGESCHRITTENE GEEIGNETEN KURSES IST DAS ARBEITEN  MIT TUSCHE-Farben, sowohl als Federzeichnung wie als Lavierung mit dem Pinsel. Dabei können auch Mischtechniken mit Gouache, Aquarell, Kohle, Kreide, Blei-, Bunt- oder Filzstift versucht werden. Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Medium! Inspiriert werden Sie von den zahlreichen malerischen Motiven des mediterran anmutenden Burghofs und des außergewöhnlichen barocken Burgparks sowie des weitläufigen Klostergeländes und des beschaulichen Kreuzgangs. Neben einem gewissen Urlaubsgefühl in einer besonderen Umgebung soll in kollegialer Atmosphäre gleichzeitig auch das solide künstlerische Handwerk vermittelt werden. Dazu werden auch Erklärungen zur Formenlehre, Tonalität, Komposition, Perspektive, Ästhetik und weiteren Teilen der Kunsttheorie sowie zur Kunstgeschichte gegeben, welche für diese Kurse charakteristisch sind. Dabei bleiben diese immer zugleich lehrreich und entspannend!
Der Kursleiter und Illustrator Goswin von Mallinckrodt studierte Malerei und Kunstgeschichte in Mailand und Florenz sowie beim englischen Künstler David Mynett. Seit 2007 bietet er regelmäßig die Kurse der →„Kunstschule Gamburg“ nach dem Vorbild der populären britischen „Painting Holidays“ an.
Dauer: 9 Uhr – 18 Uhr
Kursgebühr: 145,- €. Übernachtungshinweise in der Nähe können gerne übermittelt werden.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 16. – 17. OKTOBER 2021: „EINTAUCHEN IN TUSCHE“ – KREATIVWOCHENENDE IN GAMBURG UND BRONNBACH

15. OKTOBER 2021: „EZ WAS LANGE MÎN WILLE DAZ ICH ZE JÊRUSALÊM WOLDE KOMMEN“ VON SCHÄTZEN UND STATIONEN AUF DEM KREUZZUG BARBAROSSAS

Rittersaal klDIE GROSS ANGELEGTEN „BEWAFFNETEN PILGERFAHRTEN“ INS HEILIGE LAND STELLTEN DIE KREUZFAHRER VOR ERHEBLICHE ORGANISATORISCHE und finanzielle, aber auch juristische und diplomatische Herausforderungen. Große Geldmengen mussten in der Heimat bereitstehen, für das byzantinische Durchmarschgebiet mussten Wechselkurse ausgehandelt werden und die Versorgung der Kreuzfahrer auf lokalen Märkten sichergestellt sein. Dennoch konnten großflächige Plünderungen dadurch nicht vermieden werden. Neben den schriftlichen Quellen, darunter zahlreiche Berichte von Teilnehmern, dienen Münzfunde entlang der Marschrouten als unmittelbare Zeugnisse der Kreuzzüge der deutschen Könige und Kaiser Konrad III. und Friedrich I. Barbarossa, sowie des französischen Königs Ludwig VII. 12 Schatzfunde mit mehr als 6000 Münzen lassen sich dem 2. Kreuzzug von 1147-1149 zuordnen, 20 Schatzfunde mit rund 17.000 Münzen dem 3. Kreuzzug von 1189-1190.
Dr. Hans-Christoph Noeske wird vor den einzigartigen „Barbarossa-Fresken“ im Rittersaal der Gamburg von Schätzen und Stationen auf diesen Kreuzzügen berichten sowie einige Originalmünzen als Beispiele mitbringen und von Hand zu Hand gehen lassen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von mittelalterlichen Weisen des Gamburger „Burgbarden“ Michael Schmitt.
Noeske PDr. Noeske studierte in Frankfurt Alte Geschichte, Geschichte und Kultur der römischen Provinzen, Hilfswissenschaften der Altertumskunde (Epigraphik, Numismatik und Papyrologie), Vor- und Frühgeschichte und Klassische Archäologie. Er promovierte mit einer Arbeit über die Verwaltung und Bevölkerung der dakischen Goldbergwerke in römischer Zeit und war langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Geschichte und Kultur der römischen Provinzen sowie der Hilfswissenschaften der Altertumskunde. Ebenso am Projekt „Fundmünzen des römischen Deutschland – Fundmünzen der Antike (FMRD/FDA)“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Er bearbeitete Fundmünzen von Ausgrabungsvorhaben in verschiedener Trägerschaft, u.a. in Gadara (Jordanien), Abu Mina, Pelusium, Schedia, Siwa, Heliopolis, Heluan, Nag el-Hagar, Elephantine, Assuan, Hisn al-Bab (Ägypten), Gheriat el-Garbia (Libyen), Durres (Albanien)
.
Beginn: 19.30 Uhr.
Preis: 9,- €.
Platzreservierung erbeten unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 15. OKTOBER 2021: „EZ WAS LANGE MÎN WILLE DAZ ICH ZE JÊRUSALÊM WOLDE KOMMEN“ VON SCHÄTZEN UND STATIONEN AUF DEM KREUZZUG BARBAROSSAS

10. OKTOBER 2021: „ESSBARE, NAHRHAFTE UND HEILENDE KRÄUTER IM JAHRESVERLAUF“ WORKSHOP MIT JULIA SULO

IMG_4138 AWAS WÄCHST WO? WOFÜR IST ES GUT? WIE WIRD ES ZUBEREITET? WIE SCHMECKT ES? WIE WENDE ICH DIE KRÄUTER AN? DIESE UND VIELE andere Fragen werden Ihnen in diesem Kräuterworkshop beantwortet. Nutzen und genießen Sie die Fülle der Natur in der einmaligen Atmosphäre eines alten Kraftorts: Der wunderschönen Stauferburg Gamburg ob der Tauber und →ihrer Gärten. Lassen Sie die Seele baumeln und hören Sie faszinierende Pflanzen-geschichten aus vielen Jahrhunderten.
Durch den Tag führt
Julia Sulo, ANL-zertifizierte Kräuterführerin und Gästeführerin des Gartenerlebnises Bayern, die sehr gerne ihre auf mehreren Kontinenten verfestigte Kräuterbegeisterung an Sie weitergeben möchte.
Die Kräuterveranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte entsprechende Kleidung tragen.
Dauer: 13 Uhr – 17 Uhr
Preis: 48,- €, zzgl. Materialkosten von 18,- €
Bitte voranmelden unter: julia.sulo@wibizu.de oder 0157/8510 4333.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 10. OKTOBER 2021: „ESSBARE, NAHRHAFTE UND HEILENDE KRÄUTER IM JAHRESVERLAUF“ WORKSHOP MIT JULIA SULO

2. OKTOBER 2021: TURMBLÄSER FÜR DEN ULTRAMARATHON „TAUBERTAL 100 – DER RITTERLAUF“

.ANLÄSSLICH DES ULTRAMARATHONS „TAUBERTAL 100“ VON ROTHENBURG OB DER TAUBER BIS WERTHEIM (100 km) bzw. bis Gemünden (100 Meilen) begrüßt der Turmbläser vom Bergfried der Gamburg die im Tal vorbeiziehenden Läufer. Der „Taubertal 100“ gilt als einer der schönsten Ultramarathons der Welt, bei dem schon mehrere Bestleistungen auf der 100-Meilen-Distanz, das sind fast vier Marathondistanzen, aufgestellt wurden. Schon in alten Zeiten haben Türmer auf der Gamburg mit Glocken-, Horn- und Feuersignalen vor Gefahren gewarnt, Nachrichten übermittelt oder einfach nur die Tageszeit abgeblasen. Genießen Sie die hellen Fanfarenklänge, verfolgen Sie den Marathon vom →Café der Burgterrasse aus und machen Sie bei der Gelegenheit →eine Führung durch Burg und Burgpark mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dauer: 14 – 18.30 Uhr
Preis: →Siehe die üblichen Eintrittspreise zu Burg & Burgpark
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 2. OKTOBER 2021: TURMBLÄSER FÜR DEN ULTRAMARATHON „TAUBERTAL 100 – DER RITTERLAUF“

25. SEPTEMBER 2021: HOCHZEIT VON GOSWIN VON MALLINCKRODT MIT ELISA VICTORIA BLUM 🔔

20210925-140831-vorab kl:
:
MIT GROSSER FREUDE
GEBEN WIR NACHRICHT VON DER VERMÄHLUNG
VON GOSWIN VON MALLINCKRODT
MIT ELISA VICTORIA BLUM.
DIE TRAUUNG FAND AM SAMSTAG,
DEM 25. SEPTEMBER 2021,
IN DER PFARRKIRCHE UNTERMERZBACH,
DER HEIMATGEMEINDE DER BRAUT, STATT.
:
:
:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 25. SEPTEMBER 2021: HOCHZEIT VON GOSWIN VON MALLINCKRODT MIT ELISA VICTORIA BLUM 🔔

HINWEIS

AM 25. SEPTEMBER FINDEN AUSNAHMSWEISE KEINE FÜHRUNGEN DURCH BURG UND BURGPARK GAMBURG STATT. DER EINTRITT (AUßER IN DEN RITTERSAAL) BLEIBT JEDOCH WEITERHIN MÖGLICH. DAS BURGCAFÉ IST EBENFALLS GEÖFFNET.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS

19. SEPTEMBER 2021: „LANDPARTIE ZU DEN KREUZFAHRERN“ THEMENFÜHRUNGEN IN MERGENTHEIM, GRÜNSFELDHAUSEN UND GAMBURG

.DIE HEUTIGE KULTURREGION TAUBERFRANKEN WURDE IM HOCHMITTELALTER DURCH EIN AUSSERORDENTLICH LEBENDIGES ADELSNETZWERK VERSCHIEDENER „TAUBER-HERREN“ NACHHALTIG GEPRÄGT. 1219 schenkten die drei Brüder Heinrich, Andreas und Friedrich von Hohenlohe nach ihrer Rückkehr vom Kreuzzug ihre Befestigung in Mergentheim dem neugegründeten Deutschen Orden. Aus dieser Burg entwickelte sich im Lauf der Jahrhunderte das Residenzschloss, das für knapp 300 Jahre als Hauptsitz des Hoch- und Deutschmeisters des Deutschen Ordens diente.
1219 starb auch der Edelfreie Beringer von Gamburg, der in dem von ihm aufwändig errichteten Saalbau seiner Burg die einzigartigen „Barbarossa-Fresken“ als persönliche Erlebniserzählung seines Kreuzzugs mit dem Stauferkaiser anfertigen ließ. Sie gelten heute als älteste weltliche Wandmalereien nördlich der Alpen und die einzig erhaltenen Original-Ausmalungen eines Rittersaales überhaupt.
In Grünsfeldhausen errichtete um 1200 wiederum Beringers Vetter Sigebodo von Zimmern in Gedenken an seinen auf demselben Kreuzzug verstorbenen Vater die Achatiuskapelle, deren Oktogonform auf den Felsendom in Jerusalem verweist. Sie wurde später Vorbild für die Reihe der nachfolgend erbauten tauberfränkischen Oktogonkapellen.
In drei fachkundigen Themenführungen können die Geschichten und Verbindungen zwischen Mergentheim, Grünsfeldhausen und Gamburg zur Kreuzfahrerzeit erkundet werden.

Dauer: 10.30 Uhr: Sonderführung im Schloss Mergentheim „Mergentheim – Hauskommende der Hohenlohe“ anschließend Möglichkeit zum Mittagessen in der Stadt
14 Uhr: Sonderführung durch die Achatiuskapelle Grünsfeldhausen
15.30 Uhr: Sonderführung durch Burg und Burgpark Gamburg anschließend Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen im Burgcafé
Preise: Deutschordensschloss: 12,- €; Ermäßigt 6,- €; Familie 30,- €; Achatiuskapelle: Frei; Gamburg: 5,- €.
Bitte voranmelden unter: info@schloss-mergentheim.de bzw. 07931/52212.
HINWEIS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich daher frühzeitig an, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 19. SEPTEMBER 2021: „LANDPARTIE ZU DEN KREUZFAHRERN“ THEMENFÜHRUNGEN IN MERGENTHEIM, GRÜNSFELDHAUSEN UND GAMBURG

11. & 12. SEPTEMBER 2021: „CHAN-MI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

IMG_9879 ACHAN-MI-QIGONG KANN ALS „GEHEIMES ZEN-QIGONG“ ÜBERSETZT WERDEN. QIGONG IST EINE ALTE CHINESISCHE FORM VON BEWEGUNGS- UND ATEMKULTUR AUF KONZENTRATIVER UND MEDITATIVER BASIS FÜR Körper, Geist und Seele. Diese Arbeitsweise, „Gong“, soll das „Qi“, die Lebensenergie, aktivieren und zum Fließen bringen. Mentaler Zustand und körperliche Haltung und Bewegung konditionieren sich dabei gegenseitig. Die Gewohnheit des Verstandes, die Wirklichkeit als isoliert und getrennt von sich wahrzunehmen, wird durchschaubar und verliert ihre Zwanghaftigkeit. Aufmerksamkeit kann sich mehr und mehr entfalten.
Chan-Mi-QiGong ist ein kompletxes Übungssystem, das in den letzten Jahren vom chinesischen Sportmediziner Liu Hanwen neu entwickelt worden ist. Hierbei werden stets die Wirbelsäule und alle Gelenke sanft bewegt und somit der gesamte Körper mit einbezogen. Die kontinuierlichen Bewegungen des Chan-Mi-QiGong führen zu einer verstärkten Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie der Gelenke und können Rücken-, Kopf- und Rheumabeschwerden sowie emotionale Blockaden lindern oder gar heilen.
Spüren und erleben Sie diese Heilkraft an den Kraftorten der Burg und des Burgparks Gamburg. Erhöhen Sie ihre Achtsamkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem beim „Waldbaden“ am alten Obelisken im Burgwald (bitte wegen Zecken auf lange, helle Hosen achten!). Nehmen Sie die Burg, den Park und den Wald mit sich nach Hause – ebenso wie ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.

11. September: 9 – 17 Uhr (mit Pausen) • 70 € (zzgl. Kosten für Mittagessen sowie der Kaffee- und Kuchenpause)
12. September: 9 – 15 Uhr (mit Pausen) • 50 € (zzgl. Kosten für Mittagessen sowie der Kaffee- und Kuchenpause)
Wochenendpauschale:
110 €
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • MartinaundRainer.Kinscher@t-online.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 11. & 12. SEPTEMBER 2021: „CHAN-MI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

5. SEPTEMBER 2021: „DIE HERRIN DER TAUBER“ – EINE LITERARISCHE WANDERUNG AUF DEN SPUREN DER MELUSINE

.MELUSINE IST ALT, SEHR ALT, DOCH SIE HAT NICHTS VON IHREN REIZEN VERLOREN. NOCH IMMER GEISTERT sie durch die Weltliteratur und das liebliche Taubertal. Ihre Herkunft liegt im mythischen Dunkel, denn letztlich ist ihre Geschichte ein archetypisches Motiv. Nachdem erste literarische Spuren im anglo-normannischen Raum des Hochmittelalters auftauchen, wird sie später zur Ahnherrin des Hauses Lusignan erhoben.
In Gamburg dagegen kennt man die Wasserfrau als schöne Müllersmagd, die den Herrn der Burg bezirzte, sodass er für sie die alte Eulschirbenmühle an der Tauber zu einem verwunschenen Renaissanceschlösschen umbaute. Tragischerweise wurde ihr Geheimnis entdeckt und das traute Glück hatte ein Ende. Doch noch andere Wassergeister hausen unterhalb der Gamburg, so z.B. der Hokemo, der alles andere als nett zu denen ist, die ihm zu nahe kommen und unartige Kinder sowie neugierige Mägde zu sich unter die Tauberbrücke zieht. Oder etwa die geheimnisvollen Wassermädchen mit stetig nassem Rocksaum, die sich zuweilen unter die Dorfjugend mischen.
Eulschirben klMit Hilfe antiker und mittelalterlicher, romantischer und moderner Literaten sowie angeblicher Augenzeugen, darunter Plinius, Malory, Paracelsus, Eichendorff und Loriot, tauchen Sie mit den heutigen Burgherren tief ein in die literarische Welt der Melusine und ihrer Verwandten, der Nymphen, Nixen und anderer wundersamer Wasserwesen. Beginnend auf der Gamburg spüren wir ihnen an verschiedenen Stationen unserer Rundwanderung, an alten Brunnen, Brücken, Bildstöcken, Kapellen, Kirchen, Warttürmen und Mühlen, über Hügel und entlang des Tauberufers nach.
Auf halbem Weg gibt es ein kleines Picknick an der üblicherweise nicht zugänglichen Eulschirbenmühle und am Anfang und Schluss freien Eintritt in die Burg. Obwohl die Wanderung die längste Zeit auf befestigten Wanderwegen verläuft, wird festes Schuhwerk dennoch empfohlen.
Die Veranstaltung wird Ihnen präsentiert in Kooperation mit der Autorin Andrea Hahn und den „Literatur-Spaziergängen Hahn, Kusiek & Laing“, die seit 20 Jahren literaturbezogene Veranstaltungen im Raum Stuttgart und darüber hinaus anbieten.
Beginn: 10 Uhr
Preis: 23,- €, inkl. Picknickpause und freier Eintritt in die Burg.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. SEPTEMBER 2021: „DIE HERRIN DER TAUBER“ – EINE LITERARISCHE WANDERUNG AUF DEN SPUREN DER MELUSINE

4. & 5. SEPTEMBER 2021: TAGESKURSE FÜR HISTORISCHES FECHTEN & INTUITIVES BOGENSCHIEßEN

4. SEPTEMBER 2021: FECHTSCHULE GAMBURG – TAGESKURS FÜR HISTORISCHES FECHTEN
Die Kampfkünste des europäischen Mittelalters waren lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch im Gegensatz zu dem, was Filme und Fernsehserien vermitteln, bestanden diese nicht aus bloßem Draufhauen und Zustechen. Zahlreiche historische Fechtbücher beschreiben vielmehr eine Vielzahl komplexer Kampftechniken und stellen diese oft auch bildlich dar. In diesem eintägigen Einführungskurs werden vor der historischen Kulisse der Gamburg in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des historischen Fechtens mit dem Langen Schwert nach der „Deutschen Schule“ in der Tradition des fränkischen Meisters Johannes Liechtenauers professionell vermittelt. So lernen Teilnehmer ab 16 Jahren Grundbegriffe, Ausgangsstellungen und Bewegungsabläufe des Historischen Fechtens.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
5. SEPTEMBER 2021: BOGENSCHULE GAMBURG – TAGESKURS FÜR INTUITIVES BOGENSCHIEßEN
Burg Burgpark GamburgBis zur Verbreitung zuverlässiger Feuerwaffen waren Pfeil und Bogen neben der Armbrust die wichtigste Fernwaffe. Der Ritterschaft galten sie allerdings als unehrenhaft und wurden persönlich nur für die Jagd verwendet. Heute ist das traditionelle Bogenschießen ein faszinierender Sport und eine gesunde Freizeitbeschäftigung für jede Altersgruppe. „Intuitiv“ bedeutet, dass keine Visiere oder anderen technischen Hilfsmittel eingesetzt werden. Davon profitiert nicht nur der Körper, sondern auch der Geist wird klar. Das Zielen erfolgt unbewusst, der Schuss löst sich im Wechselspiel von An- und Entspannung. So werden in diesem Tageskurs gesunde Haltung, korrekter Auszug und sauberes Lösen des Pfeils sowie weitere Grundlagen des Umgangs mit Pfeil und Bogen professionell gelehrt. Teilnehmer ab 14 Jahren „er-zielen“ somit erste Erfolgserlebnisse.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
DER KURSLEITER
Der Kursleiter und Historiker Jan H. Sachers beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit historischen Fechtbüchern und ihrer praktischen Umsetzung. Er ist Mitglied im Verein „Historisches Fechten Würzburg e.V.“ und Übersetzer des Lehrbuchs „Modernes Training mit dem Langen Schwert“ von C.H. Tobler. Außerdem 
verfügt er über langjährige Erfahrung als traditioneller Bogenschütze. Er hat zahlreiche Artikel über die Geschichte von Pfeil und Bogen verfasst. Als deutscher Repräsentant der internationalen Society of Archer-Antiquaries studiert er Traditionen des Bogenschießens in aller Welt und nimmt an Konferenzen sowie Wettkämpfen im In- und Ausland teil. Seit 2006 betreibt Sachers die Agentur „HistoFakt. Historische Dienstleistungen“.
Dauer eines Tageskurses: 11 – 18 Uhr. Preis pro Tageskurs: 69,- € pro Person. Kombination „Des Ritters Waffen“: Zusammen können beide Kurse als Kombi-Wochenende zum Gesamtpreis von 128,- € pro Person gebucht werden.
Bitte voranmelden bei: Jan H. Sachers • 06294 / 427 14 75 • info@histofakt.de.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 4. & 5. SEPTEMBER 2021: TAGESKURSE FÜR HISTORISCHES FECHTEN & INTUITIVES BOGENSCHIEßEN

20. AUGUST 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, DAS MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo und von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 20.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk & Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine: Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 20. AUGUST 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

6. AUGUST 2021: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

DIE TAUBER WAR ÜBER JAHRHUNDERTE LEBENSADER, SIEDLUNGSGRENZE, TRANSPORTWEG UND AUCH PILGERSTRASSE. DER NAME TAUBER WIRD AUF DAS keltische Wort „Dubron“ zurückgeführt, was so viel bedeutet wie „schnelles Wasser“. Von der Quelle bei Rot am See windet sie sich etwa 130 km bis zur Mündung in den Main bei Wertheim. Es ist ein ganz besonderes und daher auch sehr beliebtes Erlebnis, die Tauber mit dem Kanu zu erkunden. Begleiten Sie uns mit einer Kombiführung auf eine historische Zeitreise durch die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach und dann durch die aus der Stauferzeit stammende Gamburg mit ihren einzigartigen Wandmalereien und ihrem Barockpark. Erfahren Sie bei der anschließenden idyllischen Flussfahrt von der Burg zur Abtei – vorbei an der Eulschirbenmühle, dem Amorbach bis zum Mühlkanal des Klosters – spannende Geschichten und Sagen über das Schaffen und Leben der Menschen zur Zeit der Mönche und Ritter. Bitte bringen Sie Wechselkleidung mit!
Beginn: 10 Uhr
Preis: 80,- € pro Person, inklusive Kloster- und Burgführung, Kanuleihgebühr und Grillbuffet. Getränke ausgenommen!
Bitte bis spätestens 31. Juli anmelden unter: 09342/935202020 oder info@kloster-bronnbach.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 6. AUGUST 2021: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

24. JULI 2021: „CHAN-MI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

Burg GamburgCHAN-MI-QIGONG KANN ALS „GEHEIMES ZEN-QIGONG“ ÜBERSETZT WERDEN. QIGONG IST EINE ALTE CHINESISCHE FORM VON BEWEGUNGS- UND ATEMKULTUR AUF KONZENTRATIVER UND MEDITATIVER BASIS FÜR Körper, Geist und Seele. Diese Arbeitsweise, „Gong“, soll das „Qi“, die Lebensenergie, aktivieren und zum Fließen bringen. Mentaler Zustand und körperliche Haltung und Bewegung konditionieren sich dabei gegenseitig. Die Gewohnheit des Verstandes, die Wirklichkeit als isoliert und getrennt von sich wahrzunehmen, wird durchschaubar und verliert ihre Zwanghaftigkeit. Aufmerksamkeit kann sich mehr und mehr entfalten.
Chan-Mi-QiGong ist ein kompletxes Übungssystem, das in den letzten Jahren vom chinesischen Sportmediziner Liu Hanwen neu entwickelt worden ist. Hierbei werden stets die Wirbelsäule und alle Gelenke sanft bewegt und somit der gesamte Körper mit einbezogen. Die kontinuierlichen Bewegungen des Chan-Mi-QiGong führen zu einer verstärkten Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie der Gelenke und können Rücken-, Kopf- und Rheumabeschwerden sowie emotionale Blockaden lindern oder gar heilen.
Spüren und erleben Sie diese Heilkraft an den Kraftorten der Burg und des Burgparks Gamburg. Erhöhen Sie ihre Achtsamkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem beim „Waldbaden“ am alten Obelisken im Burgwald (bitte wegen Zecken auf lange, helle Hosen achten!). Nehmen Sie die Burg, den Park und den Wald mit sich nach Hause – ebenso wie ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.
Dauer: 9 – 17 Uhr, mit Pausen
Preis: 70 € pro Person (zuzüglich Verpflegungskosten)
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • MartinaundRainer.Kinscher@t-online.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 24. JULI 2021: „CHAN-MI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

23. JULI 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, DAS MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND ANDERE SPUKERSCHEINUNGEN BESCHREIBT, DIE vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo und von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 21 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk & Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine: Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 23. JULI 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

10. JULI 2021: „CHAN-MI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

Burg GamburgCHAN-MI-QIGONG KANN ALS „GEHEIMES ZEN-QIGONG“ ÜBERSETZT WERDEN. QIGONG IST EINE ALTE CHINESISCHE FORM VON BEWEGUNGS- UND ATEMKULTUR AUF KONZENTRATIVER UND MEDITATIVER BASIS FÜR Körper, Geist und Seele. Diese Arbeitsweise, „Gong“, soll das „Qi“, die Lebensenergie, aktivieren und zum Fließen bringen. Mentaler Zustand und körperliche Haltung und Bewegung konditionieren sich dabei gegenseitig. Die Gewohnheit des Verstandes, die Wirklichkeit als isoliert und getrennt von sich wahrzunehmen, wird durchschaubar und verliert ihre Zwanghaftigkeit. Aufmerksamkeit kann sich mehr und mehr entfalten.
Chan-Mi-QiGong ist ein kompletxes Übungssystem, das in den letzten Jahren vom chinesischen Sportmediziner Liu Hanwen neu entwickelt worden ist. Hierbei werden stets die Wirbelsäule und alle Gelenke sanft bewegt und somit der gesamte Körper mit einbezogen. Die kontinuierlichen Bewegungen des Chan-Mi-QiGong führen zu einer verstärkten Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie der Gelenke und können Rücken-, Kopf- und Rheumabeschwerden sowie emotionale Blockaden lindern oder gar heilen.
Spüren und erleben Sie diese Heilkraft an den Kraftorten der Burg und des Burgparks Gamburg. Erhöhen Sie ihre Achtsamkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem beim „Waldbaden“ am alten Obelisken im Burgwald (bitte wegen Zecken auf lange, helle Hosen achten!). Nehmen Sie die Burg, den Park und den Wald mit sich nach Hause – ebenso wie ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.
Dauer: 9 – 17 Uhr, mit Pausen
Preis: 70 € pro Person (zuzüglich Verpflegungskosten)
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • MartinaundRainer.Kinscher@t-online.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 10. JULI 2021: „CHAN-MI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

18. JUNI 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT JOHANNISFEUER

IMG_8776-1-1DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIE-DENE GEISTER UND ANDERE SPUKERSCHEINUNGEN BESCHREIBT, DIE vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.IMG_6354HA
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Johannisfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 21.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk und Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. JUNI 2021: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT JOHANNISFEUER

HINWEIS

AM 3. JUNI, FRONLEICHNAM, SIND BURG UND BURGPARK SOWIE DAS CAFÉ ZU UNSEREN →REGULÄREN ZEITEN MIT DURCHGEHENDEN FÜHRUNGEN GEÖFFNET. ES GELTEN DIE AKTUELLEN →CORONA-CONDITIONEN. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS

29. MAI 2021: DIE GAMBURG ÖFFNET WIEDER IHRE TORE 🔔

IMG_2808-1-S AB 29. MAI WERDEN DIE TORE DER GAMBURG WIEDER GEÖFFNET. AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE HAT DIE EIGENTÜMERFAMILIE VON MALLINCKRODT ALLE GRUPPENFÜHRUNGEN, HOCHZEITEN UND EVENTS AUF DER Gamburg bis Ende Mai abgesagt und hat auch ihrerseits bereits Absagen für die Folgemonate erhalten. Der reguläre Beginn der Hauptsaison am ersten Aprilwochenende konnte ebenfalls nicht stattfinden.
Nun aber können Burg und Burgpark wieder zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Bei den regulären Führungen besteht jedoch eine enge Obergrenze der möglichen Teilnehmerzahl. Auch das Café auf der Burgterrasse wird unter den Bedingungen der aktuellen Hygieneverordnungen wiedereröffnet. Der Shop im Alten Waschhaus bleibt geschlossen. Die künftige Wiederaufnahme des geplanten Veranstaltungsprogramms 2021, insgesamt 40 verschiedene Termine, wird nun in Abstimmung mit den entsprechenden Verordnungen erfolgen. Über diese Hompage, den Newsletter und die sozialen Netzwerke der Gamburg können Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden bleiben.
Für einen Besuch auf der Gamburg gelten die aktuellen Corona-Verordnungen. Der Eintritt ist nur für geimpfte, genesene oder getestete Besucher, jeweils mit offiziellen Nachweisen, gestattet. Asymptomatische Kinder unter 6 Jahren haben dagegen freien Eintritt. Personen mit möglichen Corona-Symptomen dürfen das Anwesen nicht betreten. Darüber hinaus werden Besucher beim Eintritt u.a. gebeten, ihre Kontaktdaten anzugeben und die bereitgestellten Desinfektionsmittel zu benutzen. In der Anlage besteht das Abstandsgebot und in den Innenräumen Maskenpflicht (FFP2-Maske).
Nähere Details dazu →finden Sie hier!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 29. MAI 2021: DIE GAMBURG ÖFFNET WIEDER IHRE TORE 🔔

HINWEIS 🔔

AUFGRUND DES AKTUELLEN CORONA-LOCKDOWNS WIRD DER →REGULÄRE SAISONBEGINN AM 1. APRILWOCHENENDE ZUNÄCHST VERSCHOBEN. DAS DATUM DES DIESJÄHRIGEN SAISONSTARTS WIRD ZU GEGEBENER ZEIT AUF DIESER HOMEPAGE BEKANNT GEMACHT.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS 🔔

GESEGNETE OSTERN! 😇

Exsultet iam angelica turba caelorum
exsultent divina mysteria
et pro tanti Regis victoria
tuba insonet salutaris.

Frohlocket, ihr Chöre der Engel,
frohlocket, ihr himmlischen Scharen,
lasset die Posaune erschallen,
preiset den Sieger, den erhabenen König!

(Bild: Ostern in der Burgkapelle)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GESEGNETE OSTERN! 😇

GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR! 👼

Verbum caro factum est
et habitavit in nobis
et vidimus gloriam eius
gloriam quasi unigeniti a Patre plenum
gratiae et veritatis.
.
※ Und das Wort ist Fleisch geworden
und hat unter uns gewohnt,
und wir haben seine Herrlichkeit geschaut,
die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater,
voll Gnade und Wahrheit.
.
(Johannes 1,14)
(Bild: Burgkapelle Gamburg)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR! 👼

14. DEZEMBER 2020: DIE GAMBURG IM INTERNATIONALEN TAGUNGSBAND „HUNCASTLE II.“

VOM 21. BIS 22. NOVEMBER 2019 FAND IN SÜMEG (UNGARN) UNTER DEM TITEL „BURGEN UND SCHLÖSSER IN DER DIGITALISIERTEN WELT“ DER DIESJÄHRIGE Teil der internationalen Konferenzserie „Huncastle” statt. Im Rahmen dieser von der Edutus Univerität organisierten Konferenz hielt Goswin von Mallinckrodt einen Vortrag mit dem Titel „Erforschen, Erwecken, Erleben: Burg und Burgpark Gamburg als ein privates Kulturerbe von europäischem Rang“, um die Gamburg als internationales Best-Practice-Beispiel für kulturtouristische Entwicklungskonzepte zu präsentieren. Der Vortrag sowie die übrigen Ergebnisse der Konferenz wurden nun in einem eigenen Studienband veröffentlicht, der sowohl in Ungarn als auch in anderen europäischen Ländern vertrieben wird.
(Goswin von Mallinckrodt, Erforschen, Erwecken, Erleben: Burg und Burgpark Gamburg als ein privates Kulturerbe von europäischem Rang, In: Gábor Wirth, Ádám Köbli (Hg.), Huncastle II., Budapest 2020)
.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 14. DEZEMBER 2020: DIE GAMBURG IM INTERNATIONALEN TAGUNGSBAND „HUNCASTLE II.“

DEZEMBER 2020: GESCHENKGUTSCHEINE FÜR UNSERE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNGEN 2021 🎁

IMG_6296_1AUF DER SUCHE NACH EINEN SCHÖNEN UND AUSSERGEWÖHNLICHEN WEIHNACHTSGESCHENK FÜR IHRE LIEBEN? WIE WÄRE ES DANN MIT EINEM →Geschenkgutschein für unsere Sagen- und Geisterführungen 2021?
Unsere monatlichen Sagen- und Geisterführungen basieren auf einem historischen Manuskript, das mindestens 21 verschiedene Geister und andere Spukerscheinungen beschreibt, welche vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo oder von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Vier Mal im Jahr wird zudem als krönender Abschluss im Torgraben der Burg ein festliches Rauhnachts-, Walpurgis-, Johannis- oder Allerheiligenfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
IMG_6358HHinweis: Interessenten werden gebeten, unter mail@burg-gamburg.de anzugeben, ob der Gutschein für eine Sagen- und Geisterführung mit oder ohne Festfeuer ausgestellt werden soll. Ebenso wird der vollen Name der Person(en), für die der Gutschein gedacht ist, sowie die vollständige Postadresse benötigt.
Die Gutscheine werden dann zusammen mit der entsprechenden Rechnung per Post versandt. Da die Gutscheine nicht auf einen bestimmten Termin ausgestellt werden, ist eine Anmeldung unter 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de unbedingt erforderlich, sobald die Beschenkten einen entsprechenden Termin ausgewählt haben.
Termine: Siehe hier
→für die normalen Sagen- und Geisterführungen bzw. →für die Sagen- und Geisterführungen mit Festfeuer (Natürlich unter Vorbehalt möglicher Absagen aufgrund künftiger Corona-Beschränkungen. Unsere Seiten werden ständig aktualisiert).
Preise der normalen Sagen- und Geisterführungen:
Erw.: 15,- €; Kinder (8–14 Jahre): 10,- €; Inkl. Geistertrunk und Knabbereien.
Preise der Sagen- und Geisterführungen mit Festfeuer:
Erw.: 18,- €; Kinder (8–14 Jahre): 14,- €; Inkl. Geistertrunk und Knabbereien.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für DEZEMBER 2020: GESCHENKGUTSCHEINE FÜR UNSERE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNGEN 2021 🎁

2. DEZEMBER 2020: 2. VORSTANDSVORSITZENDER DER „SCHLÖSSER BURGEN GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG“

PortraitbildDER VEREIN „SCHLÖSSER, BURGEN, GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG“ HOB AUF SEINER JÄHRLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DIE BESONDERE ROLLE DER HISTORISCHEN MONUMENTE HERVOR UND FORDERTE EINE Unterstützungsleistung der Gesellschaft. Bei dem Online-Meeting wurde deutlich, wie stark historische Besuchermonumente durch die Coronakrise belastet sind.
Schlösser und Gärten werden zudem meist nur als Subkategorien von „Museen“, „Kultureinrichtungen“ etc. geführt, denen sie aber nicht immer direkt zuzuordnen sind. Das hat vor allem dann negative Auswirkungen, wenn sie z.B. Corona-Zuschüsse nur als jeweils andere Kategorie erhalten oder nicht bei Überlegungen zu Gesetzesnovellen wie zur Grundsteuer, zur CO2-Abgabe etc. berücksichtigt werden.
Dazu kommt der politische Druck, eintrittsfreie Museen zu schaffen. Sollte es dafür keinen finanziellen Ausgleich geben, könnten viele ihren wichtigen Bildungsbetrieb und die Gebäudeinstandhaltung nicht mehr aufrechterhalten. Arbeitsplätze, darunter viele Minijobs für Rentner, würden dauerhaft wegfallen. Die touristische Attraktivität vieler Landesteile würde erheblich sinken.
Der Verein, der mit Jacqueline Maltzahn-Redling (Schloss Neuenbürg) als 1. Vorsitzende und Goswin von Mallinckrodt (Burg & Burgpark Gamburg) als 2. Vorsitzender gerade eine neue Spitze erhielt, sieht in diesen Themen eine große Gefahr. Frau Maltzahn-Redling fordert: „Die historischen Besuchermonumente, von den Leuchttürmen bis hin zu den vielen kleineren Monumenten im vorwiegend ländlichen Raum, sind von hoher gesellschaftlicher und
wirtschaftlicher Bedeutung und damit wichtige Akteure in unserer Kulturlandschaft. Diese Rolle gilt es nun zu stärken.“
LogoSBGBW kleinAuch Herr von Mallinckrodt ist überzeugt: „Unsere Kultur- und Bildungsstätten sind bei Besuchern ganz besonders gefragt und können außerdem eine außergewöhnlich gute Klimabilanz vorweisen. Trotzdem sind ausgerechnet sie besonders belastet, nicht nur wegen Corona, sondern zum Beispiel auch hinsichtlich der Auflagen der Denkmalpflege. Der besondere gesellschaftliche Nutzen der Monumente sollte künftig touristisch, rechtlich und steuerlich besser gewürdigt werden.“ Von Mallinckrodt gehörte dem Vorstand des größten Dachverbands für historische Besuchermonumente in Baden-Württemberg bisher als Schriftführer an. Zu seinem Engagement gehören hier bisher u.a. die Ausrichtung von Tourismus-Tagungen, Kooperationen mit der TMBW, die Organisation von Auftritten auf Bundes- und Landesgartenschauen und die Mitarbeit am Aufbau des Gartennetzwerks „Hohenloher Gartenparadies“.
Weitere Informationen zu den „Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg“
→finden Sie hier!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 2. DEZEMBER 2020: 2. VORSTANDSVORSITZENDER DER „SCHLÖSSER BURGEN GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG“

ERSTES NOVEMBERWOCHENENDE: BEGINN DER WINTERSAISON

DIE GAMBURG OB DER TAUBER HAT SICH REGULÄR IN DIE WINTERPAUSE VERABSCHIEDET.
Vielen Dank an alle alten und neuen Besucher für diese in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche Saison 2020!
Ab dem 1. Aprilwochenende 2021 sind wir – so Gott will – wieder →regulär für Sie geöffnet.
Die geplanten Veranstaltungen während der Wintersaison, wie unsere Sagen- und Geisterführungen, das Kreativwochenende „Creative Christmas“, das weihnachtliche Harfenkonzert mit Tom Daun, das Weihnachtsspiel „Die silbernen Leuchter“ und erstmalig auch die Gamburger Burgweihnacht müssen aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie abgesagt werden.
Besuchen Sie dazu auch →unseren Veranstaltungskalender (Die geplanten Termine für 2021 werden im Januar online gestellt).
Diese Informationen werden entsprechend der sich ändernden Corona-Verordnungen
laufend aktualisiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch & blieben Sie gesund!
🍀

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ERSTES NOVEMBERWOCHENENDE: BEGINN DER WINTERSAISON

HINWEIS 🔔

AUFGRUND DER →SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNGEN MIT ALLERHEILIGENFEUER FINDET AM WOCHENENDE DES 31. OKTOBERS & 1. NOVEMBERS 2020 NUR EINE REGULÄRE FÜHRUNG DURCH BURG UND BURGPARK VON 14 UHR BIS 15.30 UHR STATT. LETZTER EINTRITT AN DIESEN TAGEN IST UM 16 UHR. 🎃
DAFÜR VERLÄNGERN WIR UNSERE SAISON MIT →REGULÄREN FÜHRUNGEN AUF DAS WOCHENENDE DES 7. & 8. NOVEMBERS 2020! 🍁
WIR BITTEN UM BERÜCKSICHTIGUNG UND FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS 🔔

1. NOVEMBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Allerheiligenfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 16.45 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen können für diesen Termin keine neuen Anmeldungen mehr angenommen werden!
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 1. NOVEMBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER

31. OKTOBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER

IMG_9717 ADIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. IMG_9921Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Allerheiligenfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt!
Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 16.45 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen können für diesen Termin keine neuen Anmeldungen mehr angenommen werden!
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 31. OKTOBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER

18. OKTOBER 2020: „KRAFT & SCHUTZ AUS DER NATUR“ KRÄUTERKURS MIT JULIA SULO

ERFAHREN SIE WISSENSWERTES AUS DEM KRÄUTERSCHATZ DER NATUR. GENIESSEN SIE DIE EINMALIGE ATMOSPHÄRE EINES ALTEN KRAFTORTS: DER wunderschönen Stauferburg Gamburg ob der Tauber und ihrer Gärten. Lassen Sie die Seele baumeln, und baden Sie in der Natur. Wir wenden uns den antibakteriellen und antiviralen Kräutern zu und stellen zu unserer Stärkung folgende Naturprodukte her: Kräutersalz sowie einen sogenannten „Essig der 4 Diebe“ für Sie zum Mitnehmen. Es werden kleine Kostproben gereicht.
Durch den Tag führt Julia Sulo, zertifizierte Kräuter- und Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern, die sehr gerne ihre auf mehreren Kontinenten verfestigte Kräuterbegeisterung an Sie weitergeben möchte. Die Kräuterveranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, Mundschutz sowie ein kleines Schraubglas für das Kräutersalz und ein ca. 200 ml Schraubglas für den Essigansatz mitbringen. Wer einen Mörser hat, bitte auch mitbringen!
Dauer: 13 Uhr – 17 Uhr
Preis: 48,- €, zzgl. Materialkosten von 18,- €
Bitte voranmelden unter: julia.sulo@wibizu.de oder 0157/8510 4333.
Hinweis: Die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich daher bitte frühzeitig an, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. OKTOBER 2020: „KRAFT & SCHUTZ AUS DER NATUR“ KRÄUTERKURS MIT JULIA SULO

9. OKTOBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, DAS MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE Geister und andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo und von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 18.30 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine: Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 9. OKTOBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

3. – 4. OKTOBER 2020: „DAS BUNTE LEBEN“ – KREATIVWOCHENENDE AUF DER GAMBURG

GENIESSEN SIE EIN KREATIVES WOCHENENDE AUF DER GAMBURG! THEMA DIESES FÜR ANFÄNGER WIE FORTGESCHRITTENE GEEIGNETEN KURSES IST DAS ZEICHNEN MIT BUNTSTIFTEN! BUNTSTIFTE SIND VIEL mehr als ein Kinderspielzeug, sondern ein vielseitiges und interessantes Zeichenmedium, dessen Möglichkeiten und Mischtechniken Sie in diesem Kurs kennenlernen können. Inspiriert werden Sie u.a. von den zahlreichen malerischen Motiven des mediterran anmutenden Burghofs und des außergewöhnlichen barocken Burgparks der Gamburg. Neben einem gewissen Urlaubsgefühl in einer besonderen Umgebung soll in kollegialer Atmosphäre gleichzeitig das solide künstlerische Handwerk vermittelt werden. Dazu werden Erklärungen zur Farben- bzw. Formenlehre, Tonalität, Komposition, Perspektive, Ästhetik und weiteren Teilen der Kunsttheorie sowie zur Kunstgeschichte gegeben, welche für diese Kurse charakteristisch sind. Dabei bleiben diese immer zugleich lehrreich und entspannend!
Der Kursleiter und Illustrator Goswin von Mallinckrodt studierte Malerei und Kunstgeschichte in Mailand und Florenz sowie beim englischen Künstler David Mynett. Seit 2007 bietet er regelmäßig die Kurse der →„Kunstschule Gamburg“ nach dem Vorbild der populären britischen „Painting Holidays“ an.
Dauer: 9 Uhr – 18 Uhr
Kursgebühr: 130,- €. Übernachtungshinweise in der Nähe können gerne übermittelt werden.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 3. – 4. OKTOBER 2020: „DAS BUNTE LEBEN“ – KREATIVWOCHENENDE AUF DER GAMBURG

20. SEPTEMBER 2020: „LANDPARTIE ZU DEN KREUZFAHRERN“ THEMENFÜHRUNGEN IN MERGENTHEIM, GRÜNSFELDHAUSEN UND GAMBURG

.DIE HEUTIGE KULTURREGION TAUBERFRANKEN WURDE IM HOCHMITTELALTER DURCH EIN AUSSERORDENTLICH LEBENDIGES ADELSNETZWERK VERSCHIEDENER „TAUBER-HERREN“ NACHHALTIG geprägt. 1219 schenkten die drei Brüder Heinrich, Andreas und Friedrich von Hohenlohe nach ihrer Rückkehr vom Kreuzzug ihre Befestigung in Mergentheim dem neugegründeten Deutschritterorden, aus der später das heutige Schloss und der Hauptsitz des Hoch- und Deutschmeisters wurde. Im selben Jahr starb der Edelfreie Beringer von Gamburg, der in dem von ihm aufwändig errichteten Saalbau seiner Burg die einzigartigen „Barbarossa-Fresken“ als persönliche Erlebniserzählung seines Kreuzzugs mit dem Stauferkaiser anfertigen ließ. Sie gelten heute als älteste weltliche Wandmalereien nördlich der Alpen und die einzig erhaltenen Original-Ausmalungen eines Rittersaales überhaupt. In Grünsfeldhausen errichtete um 1200 wiederum Beringers Vetter Sigebodo von Zimmern in Gedenken an seinen auf demselben Kreuzzug verstorbenen Vater die Achatiuskapelle, deren Oktogonform auf den Felsendom in Jerusalem verweist. Sie wurde später Vorbild für die Reihe der nachfolgend erbauten tauberfränkischen Oktogonkapellen. In drei fachkundigen Themenführungen können die Geschichten und Verbindungen zwischen Mergentheim, Grünsfeldhausen und Gamburg zur Kreuzfahrerzeit erkundet werden.
Dauer: 11 Uhr: Themenführung „Geschichte des Deutschen Ordens von 1190 bis heute“ im Schloss Mergentheim und anschließender Möglichkeit zum Mittagessen in der Stadt
14 Uhr: Themenführung durch die Achatiuskapelle Grünsfeldhausen
15.30 Uhr: Themenführung durch Burg und Burgpark Gamburg mit anschließender Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen im Burgcafé.
Preise: Deutschordensschloss: 9,50 €; Achatiuskapelle: Frei; Gamburg: 5,- €.
Bitte voranmelden unter: mail@burg-gamburg.de bzw. 09348/605 oder info@schloss-mergentheim.de bzw. 07931/52212.
HINWEIS: Die Teilnehmerzahl im Schloss Mergentheim ist begrenzt. Melden Sie sich daher frühzeitig an, um Enttäuschungen zu vermeiden. Spätere Anmeldungen können nur noch an den Themenführungen in Grünsfeldhausen und Gamburg teilnehmen.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 20. SEPTEMBER 2020: „LANDPARTIE ZU DEN KREUZFAHRERN“ THEMENFÜHRUNGEN IN MERGENTHEIM, GRÜNSFELDHAUSEN UND GAMBURG

18. SEPTEMBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, DAS MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE Geister und andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo und von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 19.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine: Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. SEPTEMBER 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

12. & 13. SEPTEMBER 2020: „DIE ACHTZEHN BEWEGUNGEN DES TAIJI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

IMG_5083-aDIE „ACHTZEHN BEWEGUNGEN“ HABEN IHREN URSPRUNG IN DER VERBINDUNG DER AUCH ALS „SCHATTENBOXEN“ BEKANNTEN KAMPFKUNST DES TAIJIQUAN MIT DEM INNEREN TRAINING DES QiGong, der ganzheitlichen Regulation von Körper, Geist, Seele und Atmung.
Charakteristisch für die leicht sportliche Form dieses Übungssystems sind die verhältnismäßig einfachen, leicht erlernbaren, sanft-elastischen Bewegungen sowie ihre effektiv wahrnehmbaren medizinischen Wirkungen. Diese werden deutlich im sinnlichen Erfahren der Lebensenergie, des Qi. Eine Grundlage sind gleichmäßige, rund-spiralförmige und weit ausgedehnte Bewegungen in einer natürlich aufrechten Körperhaltung, mit welcher der Atem synchronisiert wird. Der Geist ist während der Übung zentriert und kommt immer mehr zur Ruhe.
Spüren und erleben Sie diese Heilkraft an den Kraftorten der Burg und des Burgparks Gamburg. Erhöhen Sie ihre Achtsamkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem beim „Waldbaden“ am alten Obelisken im Burgwald (bitte wegen Zecken auf lange, helle Hosen achten!). Nehmen Sie die Burg, den Park und den Wald mit sich nach Hause – ebenso wie ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.

12. September: 9 – 18 Uhr (mit Pausen) • 65 € (zzgl. Kosten für Mittagessen sowie der Kaffee- und Kuchenpause)
13. September: 9 – 16 Uhr (mit Pausen) • 50 € (zzgl. Kosten für Mittagessen sowie der Kaffee- und Kuchenpause)
Wochenendpauschale:
100 €
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • MartinaundRainer.Kinscher@t-online.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 12. & 13. SEPTEMBER 2020: „DIE ACHTZEHN BEWEGUNGEN DES TAIJI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

9. SEPTEMBER 2020: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

DIE TAUBER WAR ÜBER JAHRHUNDERTE LEBENSADER, SIEDLUNGSGRENZE, TRANSPORTWEG UND AUCH PILGERSTRASSE. DER NAME TAUBER WIRD AUF DAS keltische Wort „Dubron“ zurückgeführt, was so viel bedeutet wie „schnelles Wasser“. Von der Quelle bei Rot am See windet sie sich etwa 130 km bis zur Mündung in den Main bei Wertheim. Es ist ein ganz besonderes und daher auch sehr beliebtes Erlebnis, die Tauber mit dem Kanu zu erkunden. Begleiten Sie uns mit einer Kombiführung auf eine historische Zeitreise durch die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach und dann durch die aus der Stauferzeit stammende Gamburg mit ihren einzigartigen Wandmalereien und ihrem Barockpark. Erfahren Sie bei der anschließenden idyllischen Flussfahrt von der Burg zur Abtei – vorbei an der Eulschirbenmühle, dem Amorbach bis zum Mühlkanal des Klosters – spannende Geschichten und Sagen über das Schaffen und Leben der Menschen zur Zeit der Mönche und Ritter. Bitte bringen Sie Wechselkleidung mit!
Beginn: 10 Uhr
Preis: 68,- € pro Person, inklusive Kloster- und Burgführung, Kanuleihgebühr und Grillbuffet.
Bitte anmelden unter: 09342/935202020 oder info@kloster-bronnbach.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 9. SEPTEMBER 2020: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

6. SEPTEMBER 2020: „DIE HERRIN DER TAUBER“ – EINE LITERARISCHE WANDERUNG AUF DEN SPUREN DER MELUSINE

.MELUSINE IST ALT, SEHR ALT, DOCH SIE HAT NICHTS VON IHREN REIZEN VERLOREN. NOCH IMMER GEISTERT sie durch die Weltliteratur und das liebliche Taubertal. Ihre Herkunft liegt im mythischen Dunkel, denn letztlich ist ihre Geschichte ein archetypisches Motiv. Nachdem erste literarische Spuren im anglo-normannischen Raum des Hochmittelalters auftauchen, wird sie später zur Ahnherrin des Hauses Lusignan erhoben.
In Gamburg dagegen kennt man die Wasserfrau als schöne Müllersmagd, die den Herrn der Burg bezirzte, sodass er für sie die alte Eulschirbenmühle an der Tauber zu einem verwunschenen Renaissanceschlösschen umbaute. Tragischerweise wurde ihr Geheimnis entdeckt und das traute Glück hatte ein Ende. Doch noch andere Wassergeister hausen unterhalb der Gamburg, so z.B. der Hokemo, der alles andere als nett zu denen ist, die ihm zu nahe kommen und unartige Kinder sowie neugierige Mägde zu sich unter die Tauberbrücke zieht. Oder etwa die geheimnisvollen Wassermädchen mit stetig nassem Rocksaum, die sich zuweilen unter die Dorfjugend mischen.
Eulschirben klMit Hilfe antiker und mittelalterlicher, romantischer und moderner Literaten sowie angeblicher Augenzeugen, darunter Plinius, Malory, Paracelsus, Eichendorff und Loriot, tauchen Sie mit den heutigen Burgherren tief ein in die literarische Welt der Melusine und ihrer Verwandten, der Nymphen, Nixen und anderer wundersamer Wasserwesen. Beginnend auf der Gamburg spüren wir ihnen an verschiedenen Stationen unserer Rundwanderung, an alten Brunnen, Brücken, Bildstöcken, Kapellen, Kirchen, Warttürmen und Mühlen, über Hügel und entlang des Tauberufers nach.
Auf halbem Weg gibt es ein kleines Picknick an der üblicherweise nicht zugänglichen Eulschirbenmühle und am Anfang und Schluss freien Eintritt in die Burg. Obwohl die Wanderung die längste Zeit auf befestigten Wanderwegen verläuft, wird festes Schuhwerk dennoch empfohlen.
Die Veranstaltung wird Ihnen präsentiert in Kooperation mit der Autorin Andrea Hahn und den „Literatur-Spaziergängen Hahn, Kusiek & Laing“, die seit 20 Jahren literaturbezogene Veranstaltungen im Raum Stuttgart und darüber hinaus anbieten.
Beginn: 10 Uhr
Preis: 23,- €, inkl. Picknickpause und freier Eintritt in die Burg.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 6. SEPTEMBER 2020: „DIE HERRIN DER TAUBER“ – EINE LITERARISCHE WANDERUNG AUF DEN SPUREN DER MELUSINE

5. & 6. SEPTEMBER 2020: TAGESKURSE FÜR HISTORISCHES FECHTEN & INTUITIVES BOGENSCHIEßEN

5. SEPTEMBER 2020: FECHTSCHULE GAMBURG – TAGESKURS FÜR HISTORISCHES FECHTEN
Die Kampfkünste des europäischen Mittelalters waren lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch im Gegensatz zu dem, was Filme und Fernsehserien vermitteln, bestanden diese nicht aus bloßem Draufhauen und Zustechen. Zahlreiche historische Fechtbücher beschreiben vielmehr eine Vielzahl komplexer Kampftechniken und stellen diese oft auch bildlich dar. In diesem eintägigen Einführungskurs werden vor der historischen Kulisse der Gamburg in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des historischen Fechtens mit dem Langen Schwert nach der „Deutschen Schule“ in der Tradition des fränkischen Meisters Johannes Liechtenauers professionell vermittelt. So lernen Teilnehmer ab 16 Jahren Grundbegriffe, Ausgangsstellungen und Bewegungsabläufe des Historischen Fechtens.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
6. SEPTEMBER 2020: BOGENSCHULE GAMBURG – TAGESKURS FÜR INTUITIVES BOGENSCHIEßEN
Burg Burgpark GamburgBis zur Verbreitung zuverlässiger Feuerwaffen waren Pfeil und Bogen neben der Armbrust die wichtigste Fernwaffe. Der Ritterschaft galten sie allerdings als unehrenhaft und wurden persönlich nur für die Jagd verwendet. Heute ist das traditionelle Bogenschießen ein faszinierender Sport und eine gesunde Freizeitbeschäftigung für jede Altersgruppe. „Intuitiv“ bedeutet, dass keine Visiere oder anderen technischen Hilfsmittel eingesetzt werden. Davon profitiert nicht nur der Körper, sondern auch der Geist wird klar. Das Zielen erfolgt unbewusst, der Schuss löst sich im Wechselspiel von An- und Entspannung. So werden in diesem Tageskurs gesunde Haltung, korrekter Auszug und sauberes Lösen des Pfeils sowie weitere Grundlagen des Umgangs mit Pfeil und Bogen professionell gelehrt. Teilnehmer ab 14 Jahren „er-zielen“ somit erste Erfolgserlebnisse.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
DER KURSLEITER
Der Kursleiter und Historiker Jan H. Sachers beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit historischen Fechtbüchern und ihrer praktischen Umsetzung. Er ist Mitglied im Verein „Historisches Fechten Würzburg e.V.“ und Übersetzer des Lehrbuchs „Modernes Training mit dem Langen Schwert“ von C.H. Tobler. Außerdem 
verfügt er über langjährige Erfahrung als traditioneller Bogenschütze. Er hat zahlreiche Artikel über die Geschichte von Pfeil und Bogen verfasst. Als deutscher Repräsentant der internationalen Society of Archer-Antiquaries studiert er Traditionen des Bogenschießens in aller Welt und nimmt an Konferenzen sowie Wettkämpfen im In- und Ausland teil. Seit 2006 betreibt Sachers die Agentur „HistoFakt. Historische Dienstleistungen“.
Dauer eines Tageskurses: 11 – 18 Uhr. Preis pro Tageskurs: 69,- € pro Person. Kombination „Des Ritters Waffen“: Zusammen können beide Kurse als Kombi-Wochenende zum Gesamtpreis von 128,- € pro Person gebucht werden.
Bitte voranmelden bei: Jan H. Sachers • 06294 / 427 14 75 • info@histofakt.de.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. & 6. SEPTEMBER 2020: TAGESKURSE FÜR HISTORISCHES FECHTEN & INTUITIVES BOGENSCHIEßEN

28. AUGUST 2020: „DEN SÜDEN AUF DER ZUNGE“ MEDITERRANER STREIFZUG DURCH DIE GÄRTEN DER GAMBURG

Aperitif Burgpark Ankunft 1 schmal kl schmalPALMEN UND LAVENDEL, FEIGEN UND DUFTENDE ZITRUSBÄUME: DIE SONNIGE LAGE UND DAS WARME KLIMA TAUBERFRANKENS LASSEN IN DEN GÄRTEN DER GAMBURG EINE VIELZAHL SÜDLICHER PFLANZEN gedeihen. Kommen Sie mit auf einen botanisch-kulinarischen Streifzug durch den herrlichen Barockgarten, den die Burgbesitzer nach alten Vorlagen wieder zum Leben erweckt haben. Hier können Besucher nach Herzenslust flanieren oder von der Burgterrasse einen traumhaften Blick ins Taubertal genießen.
katja-7Bei unserer mediterranen Parkwanderung überrascht Sie Kulturjournalistin Katja Tschirwitz an jeder Station mit exquisiten Köstlichkeiten, die Ihnen die Düfte und Aromen des Südens auf die Zunge zaubern. Alexandra Sauer, tätig etwa an der Musikschule Werbach, begleitet Sie dabei mit luftiger Flötenmusik. Lassen Sie sich verwöhnen mit erfrischenden Aperitifs, orientalischem Zuckergebäck und mediterranem Konfekt! Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über die Herkunft, Wirkung und Verwendung vieler Genusspflanzen, die auf der Gamburg ob der Tauber ein sonniges Zuhause gefunden haben.
Die Würzburger Kulturjournalistin Katja Tschirwitz schreibt und spricht seit 15 Jahren über die Themen Musik, Kunst und Literatur, etwa für die Elbphilharmonie Hamburg oder das Festspielhaus Baden-Baden. Als Kuratorin der Ausstellung „Gärten in Unterfranken“ des Bezirks Unterfranken hat sie auch ihren grünen Daumen bewiesen. Zudem hat die Journalistin eine ausgeprägte Schwäche für die süße Küche – das Ergebnis erleben Sie während dieses Abends auf der Gamburg!
Beginn: 18 Uhr
Preis: 17,- €.
Bitte voranmelden bei: Katja Tschirwitz • 0931/460 40 292 • kt@katja-tschirwitz.de • www.katja-tschirwitz.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 28. AUGUST 2020: „DEN SÜDEN AUF DER ZUNGE“ MEDITERRANER STREIFZUG DURCH DIE GÄRTEN DER GAMBURG

21. AUGUST 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

IMG_5316 kl schmalDIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, DAS MINDESTENS 21 verschiedene Geister und andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo und von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 20.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine: Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 21. AUGUST 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

14. AUGUST 2020: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

IMG_2920 ADIE TAUBER WAR ÜBER JAHRHUNDERTE LEBENSADER, SIEDLUNGSGRENZE, TRANSPORTWEG UND AUCH PILGERSTRASSE. DER NAME TAUBER WIRD AUF DAS keltische Wort „Dubron“ zurückgeführt, was so viel bedeutet wie „schnelles Wasser“. Von der Quelle bei Rot am See windet sie sich etwa 130 km bis zur Mündung in den Main bei Wertheim. Es ist ein ganz besonderes und daher auch sehr beliebtes Erlebnis, die Tauber mit dem Kanu zu erkunden. Begleiten Sie uns mit einer Kombiführung auf eine historische Zeitreise durch die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach und dann durch die aus der Stauferzeit stammende Gamburg mit ihren einzigartigen Wandmalereien und ihrem Barockpark. Erfahren Sie bei der anschließenden idyllischen Flussfahrt von der Burg zur Abtei – vorbei an der Eulschirbenmühle, dem Amorbach bis zum Mühlkanal des Klosters – spannende Geschichten und Sagen über das Schaffen und Leben der Menschen zur Zeit der Mönche und Ritter. Bitte bringen Sie Wechselkleidung mit!
Beginn: 10 Uhr
Preis: 68,- € pro Person, inklusive Kloster- und Burgführung, Kanuleihgebühr und Grillbuffet.
Bitte bis spätestens 7 Tage vorher anmelden unter: 09342/935202020 oder info@kloster-bronnbach.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 14. AUGUST 2020: „ZAUBER DER TAUBER“ – GEFÜHRTE KANUFAHRT ZWISCHEN GAMBURG UND BRONNBACH

9. AUGUST 2020: SWR-„TREFFPUNKT SOMMERREISE“ PRÄSENTIERT DIE KANUTOUR GAMBURG-BRONNBACH

IMG_3486ARADWANDERN, NATUR, KULINARIK UND KULTUR – IN DER ZWEITEN FOLGE DER „TREFFPUNKT-SOMMERREISE“-SENDUNG DES SWR ENTDECKT Hansy Vogt das Taubertal unter anderem mit dem Kanu. Neben dem Geyer-Schloss Reinsbronn, den Creglinger Stadttürmen und Rothenburg ob der Tauber wird nämlich auch die beliebte →Kanutour zwischen der Gamburg und dem Kloster Bronnbach vorgesellt. Neben Kurzführungen durch die Burg- und Klosteranlage erkunden Teilnehmer die tauberfränkische Landschaft vom Fluss aus und machen dabei auch Station an der verwunschenen Eulschirbenmühle.
Ausstrahlung: „Treffpunkt Sommerreise – Entdeckungen im Taubertal“ am 9. August 2020 um 18.45 Uhr im SWR.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 9. AUGUST 2020: SWR-„TREFFPUNKT SOMMERREISE“ PRÄSENTIERT DIE KANUTOUR GAMBURG-BRONNBACH

6. AUGUST 2020: DIE GAMBURG & DER EUROPÄISCHE KULTURWEG IN „SCHÖNER SÜDWESTEN“

IN DER AUSGABE 05/20 DES MAGAZINS „SCHÖNER SÜDWESTEN“ WURDE DIE GAMBURG  ZUSAMMEN MIT DEM IM HERBST ERÖFFNETEN →Europäischen Kulturweg auf den Seiten 36 bis 40 ausführlich vom Autor Dieter Buck  unter dem Titel „Traumtour durchs Taubertal“  präsentiert. Der von Goswin von Mallinckrodt initiierte 113. Europäische Kulturweg des Archäologischen Spessartprojekts erschließt Wanderern die reiche Kulturlandschaft zwischen den benachbarten Ortschaften Gamburg, Niklashausen, Höhefeld und Bronnbach.
Das Heft können Sie jetzt für 5,95 erwerben.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
:
:
:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 6. AUGUST 2020: DIE GAMBURG & DER EUROPÄISCHE KULTURWEG IN „SCHÖNER SÜDWESTEN“

5. AUGUST 2020: DIE GAMBURG & DER EUROPÄISCHE KULTURWEG IN DER „SPESSART“-ZEITSCHRIFT

IN DER AUGUST-AUSGABE 2020 DER TRADITIONSREICHEN MONATSZEITSCHRIFT „SPESSART“ WURDE DIE GAMBURG  ZUSAMMEN mit dem im Herbst eröffneten →Europäischen Kulturweg auf den Seiten 20 und 21 präsentiert. Der von Goswin von Mallinckrodt initiierte 113. Europäische Kulturweg des Archäologischen Spessartprojekts erschließt Wanderern die reiche Kulturlandschaft zwischen den benachbarten Ortschaften Gamburg, Niklashausen, Höhefeld und Bronnbach.
Das Heft können Sie jetzt für 4,90 € erwerben.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
:
:
:
:
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. AUGUST 2020: DIE GAMBURG & DER EUROPÄISCHE KULTURWEG IN DER „SPESSART“-ZEITSCHRIFT

1. – 2. AUGUST 2020: „KÜNSTLERISCHES SEHEN“ – KREATIVWOCHENENDE IN GAMBURG UND BRONNBACH

1916 Adalbert Hock Walter Desch AGENIESSEN SIE EIN KREATIVWOCHENENDE AN ZWEI DER MALERISCHSTEN ORTE TAUBERFRANKENS: DER GAMBURG UND DEM KLOSTER BRONNBACH! THEMA DIESES FÜR ANFÄNGER WIE FORTGESCHRITTENE geeigneten Kurses ist die Frage: Was ist künstlerisches Sehen? Gibt es universelle Regeln für ein schönes Bild? Die Antworten darauf haben ganz konkrete Auswirkungen auf unsere kreative Arbeit. Sie werden individuell in ihrer gewünschten Mal- bzw. Zeichentechnik unterwiesen: Öl, Gouache, Aquarell, Feder, Kohle, Kreide, Bleistift, Buntstift usw. Inspiriert werden Sie von den zahlreichen malerischen Motiven des mediterran anmutenden Burghofs und des außergewöhnlichen barocken Burgparks sowie des weitläufigen Klostergeländes und des beschaulichen Kreuzgangs. Neben einem gewissen Urlaubsgefühl in einer besonderen Umgebung soll in kollegialer Atmosphäre gleichzeitig das solide künstlerische Handwerk vermittelt werden. Dazu werden Erklärungen zur Farben- bzw. Formenlehre, Tonalität, Komposition, Perspektive, Ästhetik und weiteren Teilen der Kunsttheorie sowie zur Kunstgeschichte gegeben, welche für diese Kurse charakteristisch sind. Dabei bleiben diese immer zugleich lehrreich und entspannend!
Der Kursleiter und Illustrator Goswin von Mallinckrodt studierte Malerei und Kunstgeschichte in Mailand und Florenz sowie beim englischen Künstler David Mynett. Seit 2007 bietet er regelmäßig die Kurse der →„Kunstschule Gamburg“ nach dem Vorbild der populären britischen „Painting Holidays“ an.
Dauer: 9 Uhr – 18 Uhr
Kursgebühr: 145,- €. Übernachtungshinweise in der Nähe können gerne übermittelt werden.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu
→finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 1. – 2. AUGUST 2020: „KÜNSTLERISCHES SEHEN“ – KREATIVWOCHENENDE IN GAMBURG UND BRONNBACH

25. & 26. JULI 2020: „DIE ACHTZEHN BEWEGUNGEN DES TAIJI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

.DIE „ACHTZEHN BEWEGUNGEN“ HABEN IHREN URSPRUNG IN DER VERBINDUNG DER AUCH ALS „SCHATTENBOXEN“ BEKANNTEN KAMPFKUNST DES TAIJIQUAN MIT DEM INNEREN Training des QiGong, der ganzheitlichen Regulation von Körper, Geist, Seele und Atmung.
Charakteristisch für die leicht sportliche Form dieses Übungssystems sind die verhältnismäßig einfachen, leicht erlernbaren, sanft-elastischen Bewegungen sowie ihre effektiv wahrnehmbaren medizinischen Wirkungen. Diese werden deutlich im sinnlichen Erfahren der Lebensenergie, des Qi. Eine Grundlage sind gleichmäßige, rund-spiralförmige und weit ausgedehnte Bewegungen in einer natürlich aufrechten Körperhaltung, mit welcher der Atem synchronisiert wird. Der Geist ist während der Übung zentriert und kommt immer mehr zur Ruhe.
Spüren und erleben Sie diese Heilkraft an den Kraftorten der Burg und des Burgparks Gamburg. Erhöhen Sie ihre Achtsamkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem beim „Waldbaden“ am alten Obelisken im Burgwald (bitte wegen Zecken auf lange, helle Hosen achten!). Nehmen Sie die Burg, den Park und den Wald mit sich nach Hause – ebenso wie ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.

Dauer: 9 – 18 Uhr, mit Pausen
Preis: 65,- € pro Person (zuzüglich Kosten für Mittagessen sowie der Kaffee- und Kuchenpause)
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • MartinaundRainer.Kinscher@t-online.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 25. & 26. JULI 2020: „DIE ACHTZEHN BEWEGUNGEN DES TAIJI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

24. JULI 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

IMG_9410DIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, DAS MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo und von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt. Ein Erlebnis für jung und alt! Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 21 Uhr
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 10,- €. Inklusive Geistertrunk.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Außerhalb der regulären Termine: Auf Anfrage für Gruppen ab 25 Personen (oder 375,- €) möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 24. JULI 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG

18. JULI 2020: „DIE ACHTZEHN BEWEGUNGEN DES TAIJI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

.DIE „ACHTZEHN BEWEGUNGEN“ HABEN IHREN URSPRUNG IN DER VERBINDUNG DER AUCH ALS „SCHATTENBOXEN“ BEKANNTEN KAMPFKUNST DES TAIJIQUAN MIT DEM INNEREN Training des QiGong, der ganzheitlichen Regulation von Körper, Geist, Seele und Atmung.
Charakteristisch für die leicht sportliche Form dieses Übungssystems sind die verhältnismäßig einfachen, leicht erlernbaren, sanft-elastischen Bewegungen sowie ihre effektiv wahrnehmbaren medizinischen Wirkungen. Diese werden deutlich im sinnlichen Erfahren der Lebensenergie, des Qi. Eine Grundlage sind gleichmäßige, rund-spiralförmige und weit ausgedehnte Bewegungen in einer natürlich aufrechten Körperhaltung, mit welcher der Atem synchronisiert wird. Der Geist ist während der Übung zentriert und kommt immer mehr zur Ruhe.
Spüren und erleben Sie diese Heilkraft an den Kraftorten der Burg und des Burgparks Gamburg. Erhöhen Sie ihre Achtsamkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem beim „Waldbaden“ am alten Obelisken im Burgwald (bitte wegen Zecken auf lange, helle Hosen achten!). Nehmen Sie die Burg, den Park und den Wald mit sich nach Hause – ebenso wie ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.

Dauer: 9 – 18 Uhr, mit Pausen
Preis: 65,- € pro Person (zuzüglich Kosten für Mittagessen sowie der Kaffee- und Kuchenpause)
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • MartinaundRainer.Kinscher@t-online.de
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. JULI 2020: „DIE ACHTZEHN BEWEGUNGEN DES TAIJI-QIGONG“ KURS UND WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

16. JULI 2020: ERSCHEINEN DES BOTANISCHEN SONDERFÜHRERS UND ÜBERSICHTSPLANS DER GÄRTEN DER GAMBURG

ENDLICH: UNSER BRANDNEUER BOTANISCHER SONDERFÜHRER MIT ÜBERSICHTSPLAN ZU DEN GÄRTEN DER GAMBURG IST DA!  🌷
Roter Perückenstrauch, Frühlings-Zaubernuss, Mönchspfeffer, Teufelskrückstock… diese und andere wundersame Namen (auf deutsch und auf Latein) können in der →Auswahl von über 100 Pflanzensorten der botanischen Sammlung der Burggärten im neuen Flyer nachgelesen und lokalisiert werden. Dazu kommen etwa 300 nicht aufgeführte Topfpflanzen, die zum Teil vor Ort beschriftet sind. Im Prospekt werden außerdem die Geschichte und die Besonderheiten der Gärten im Burgpark, im Torgraben und im Burghof übersichtlich erläutert. Sie wurden in den letzten Jahrzehnten von uns, der Familie von Mallinckrodt, nach alten Vorlagen mit zahlreichen botanischen Raritäten aus der ganzen Welt neu angelegt. Nach langer Arbeit an Gestaltung und Recherche können sich die Besucher der Gamburg nun, zusammen mit unserem bisherigen Standardflyer, noch besser auf der Burg und in den Burggärten orientieren.
Wir freuen uns auf euren Besuch! 👩‍🌾

.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 16. JULI 2020: ERSCHEINEN DES BOTANISCHEN SONDERFÜHRERS UND ÜBERSICHTSPLANS DER GÄRTEN DER GAMBURG

5. JULI 2020: WÖCHENTLICHE AUFTRITTE DES „BURGBARDEN“ IM TORGRABEN DER GAMBURG 🎶

DSC_0050 kl AAB JETZT KÖNNEN SIE SICH JEDEN SONNTAG BEI EINEM BESUCH DER GAMBURG VOM „BURGBARDEN“ MICHAEL SCHMITT IN stimmungsvolle musikalische Welten entführen lassen. Im Torgraben der Burg lässt er mit Gesang, Gitarre, Trommel, Flöte oder anderen wundersamen Instrumenten mittelalterliche Minnelieder, afrikanische Rhythmen oder alte Volkslieder erklingen und verbindet diese in einzigartiger Weise mit modernen Jazzelementen. Besucher der Burg und des Burgparks kennen den Gamburger Musiker seit vielen Jahren von unseren →diversen Veranstaltungen, in denen er immer wieder wahre Musiklandschaften herbeizaubert und die Anwesenden in seinen Bann nimmt.
Seit 1992 leitet er regelmäßig Trommelgruppen in Tauberfranken, aus denen u.a. die Trommel- formation „Hirschanties“ hervorgegangen ist. Sein umfangreiches Wissen schöpfte er vor allem aus zwei intensiven Reisen nach Ghana. Bis heute bietet er, auch in Schulen und Vereinen, regelmäßig Trommelkurse an.
Außerdem tritt er gerne zusammen mit dem mittelalterlichen Vokalensemble „Nota Bene“ auf und ist Teil der Chorformation „Inselmut“, die vom Badischen Chorverband die „Badische ChorPrämie 2018“ für ein auf der Gamburg aufgeführtes Konzert erhalten hat. All diese Gruppen sind Teil der Künstlerinitiative Artikuss e.V. aus Lauda-Königshofen, die seit 1995 diverse Kulturveranstaltungen in der Region anbietet und seit 2012 immer wieder auch auf der Gamburg auftritt.
Auftritte im Torgraben: Jeden Sonntag ab 15.30 Uhr bis mindestens 16 Uhr.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. JULI 2020: WÖCHENTLICHE AUFTRITTE DES „BURGBARDEN“ IM TORGRABEN DER GAMBURG 🎶

19. JUNI 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT JOHANNISFEUER

IMG_4727 ADIE SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG BASIERT AUF EINEM HISTORISCHEN MANUSKRIPT, WELCHES MINDESTENS 21 VERSCHIEDENE GEISTER UND andere Spukerscheinungen beschreibt, die vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen. Daneben erfahren Sie von Erzählungen aus dem Sagenschatz des Dorfes, wie z.B. vom Hokemo, von der tragischen Liebesgeschichte der schönen Melusine, aber auch von anderen unheimlichen Ereignissen. Die Tore der Gamburg öffnen sich mit Einbruch der Dunkelheit. In der Burg werden Sie mit einem kleinen Geistertrunk empfangen. Dann beginnt die Wanderung zu den Unglücksorten des Burghofs, des großen barocken Burgparks sowie des einzigartigen Rittersaals, welche vom Schein zahlreicher Laternen in ein ganz besonderes Licht getaucht werden. Neben den Lesungen und Erzählungen können dabei immer wieder auch die schaurigen Geräusche, Schreie und Gesänge der Geister und anderer mysteriöser Wesen der Anderswelt vernommen werden. So werden Ihnen schließlich so manche Geheimnisse der Gamburg enthüllt.
IMG_8779Als krönender Abschluss wird im Torgraben der Burg ein festliches Johannisfeuer entzündet, zu dem der Gamburger „Burgbarde“ Michael Schmitt wundersam stimmungsvolle Klänge ertönen lässt. Zum Abschied wird ein letzter Geistertrunk mit Knabbereien gereicht. Ein Erlebnis für jung und alt!
Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Einlass: 21.15 Uhr
Preis: Erwachsene: 18,- €; Kinder (8 – 14 Jahre): 14,- €.
Inklusive Geistertrunk und Knabbereien.
Bitte voranmelden unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen ist die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt!
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 19. JUNI 2020: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT JOHANNISFEUER

13. JUNI 2020: EINGESCHRÄNKT FÜHRUNGEN UND VERANSTALTUNGEN AUF DER GAMBURG 🔔

IMG_9710AB 13. JUNI WERDEN AUF DER GAMBURG WIEDER DURCHGEHENDE FÜHRUNGEN WÄHREND DER REGULÄREN ÖFFNUNGSZEITEN an Wochenenden und Feiertagen oder sonst auf Anfrage angeboten. Dies war dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bisher nicht möglich gewesen. Bis auf weiteres sind Führungen auf der Gamburg aber nur für eine jeweils  beschränkte Personenzahl möglich. Alle weiteren →Corona-Auflagen für Besucher, insbesondere die Abstandswahrung und die Maskenpflicht in Innenräumen, gelten weiterhin. Abgesehen vom Rittersaal mit den bekannten Barbarossa-Fresken werden die Führungen nur die Außenbereiche der Gamburg umfassen. Burgkapelle und Wappenzimmer können zunächst weiterhin nur auf eigene Faust besichtigt werden. Der Shop im Alten Waschhaus bleibt geschlossen.
Außerdem müssen auch im Juni wieder mehrere geplante Veranstaltungen und Kurse auf der Gamburg abgesagt werden. Allerdings werden ab Juni wieder
→manche geplanten Termine im Rahmen der Verordnungen des Landes Baden-Württemberg wieder stattfinden können. Damit wären dies seit Februar die ersten weiteren Veranstaltungen auf der Gamburg.
Über diese Hompage, den Newsletter und die sozialen Netzwerke der Gamburg können Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden bleiben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 🙂
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 13. JUNI 2020: EINGESCHRÄNKT FÜHRUNGEN UND VERANSTALTUNGEN AUF DER GAMBURG 🔔

10. JUNI 2020: „BARBAROSSA AUF DER GAMBURG“ ERINNERUNGEN EINES KREUZFAHRERS

Ausschnitt Rekonstruktion Nordwand klDIE HEUTE IN EUROPA EINZIGARTIGEN „BARBAROSSA-FRESKEN“ WURDEN VOM 1219 VERSTORBENEN EDELFREIEN BERINGER DEM JÜNGEREN VON GAMBURG IN AUFTRAG GEGEBEN UND GELTEN ALS DIE EINZIG erhaltenen Original-Ausmalungen eines Rittersaales und die ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen (entstanden spätestens 1219, wahrscheinlich jedoch um 1200). Die bis zu fast vier Meter hohen Malereibefunde zeigen Szenen des Kreuzzugs Kaiser Barbarossas. Die außergewöhnlich frühen deutsch-lateinischen Inschriften der Malereien benennen den Würzburger Bischof und ehemals kaiserlichen Kanzler Gottfried von Spitzenberg, einen der Hauptprotagonisten dieses Kreuzzugs, der sogar einen Augenzeugenbericht von seiner Reise hinterlassen hat. Ebenso der österreichische Kleriker Ansbert, der Beringer d. J. von Gamburg eigens als einen der bedeutenderen edelfreien Kreuzzugsteilnehmer erwähnt. Der Kaiser selbst, der mit einem seiner frühesten Bildnisse auf den Fresken dargestellt wird, ertrank während des Kreuzzugs am 10. Juni 1190 im kleinarmenischen Fluss Saleph. Beringer d. J. von Gamburg jedoch ließ nach seiner Heimkehr seine Erlebnisse als Teil kaiserlicher und persönlicher Memoria im Rittersaal verewigen. Der ausführende Meister der Barbarossa-Fresken, der wohl im Rhein-Maas-Gebiet ausgebildet wurde, beeindruckte vor allem durch seine innovative Raumdarstellung der Städte, in deren Stadtmauern sich zudem Ornamentmotive der angrenzenden romanischen Doppelarkaden wiederholen und den Saal somit zum Gesamtkunstwerk werden ließen.
.Am 830. Jahrestag des Todes Kaiser Barbarossas wird der Kunsthistoriker Goswin von Mallinckrodt, der schon seit vielen Jahren die Geschichte der Gamburg erforscht, im Rittersaal einen Vortrag zur kunst- und kulturhistorischen Bedeutung der Barbarossa-Fresken halten.
Dazu wird Hans-Georg von Mallinckrodt, der die Malereien 1986 entdeckte, Passagen aus den beiden Augenzeugenberichten des dargestellten Kreuzzugs vorlesen. So werden die Fresken während der Lesung sozusagen als dritte Augenzeugenerzählung dienen und die beiden Texte illustrieren.
Musikalisch begleitet wird dies von mittelalterlichen Weisen des Gamburger „Burgbarden“ Michael Schmitt.

Beginn: 19.30 Uhr.
Preis: 9,- €.
Platzreservierung erbeten unter: 09348/605 oder mail@burg-gamburg.de.
HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen ist die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt!
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 10. JUNI 2020: „BARBAROSSA AUF DER GAMBURG“ ERINNERUNGEN EINES KREUZFAHRERS

21. MAI 2020: DIE GAMBURG ÖFFNET WIEDER IHRE TORE 🔔

Inneres Tor PAB 21. MAI, CHRISTI HIMMELFAHRT, WERDEN DIE TORE DER GAMBURG WIEDER GEÖFFNET. AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE HAT DIE Eigentümerfamilie von Mallinckrodt ab März alle Gruppenführungen, Hochzeiten und Veranstaltungen auf der Gamburg bis Ende Mai abgesagt und hat auch ihrerseits bereits Absagen für die Folgemonate erhalten. Der reguläre Beginn der Hauptsaison am ersten Aprilwochenende konnte ebenfalls nicht stattfinden. Eine Wiederaufnahme des regulären Führungsbetriebs sowie des geplanten Veranstaltungsprogramms 2020, insgesamt 44 verschiedene Termine, wird erst in Abstimmung mit den entsprechenden Verordnungen möglich sein. Über diese Hompage, den Newsletter und die sozialen Netzwerke der Gamburg können Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden bleiben.
In der Zwischenzeit können Burg und Burgpark, inklusive des Rittersaals mit den Barbarossa-Fresken, zu den regulären Öffnungszeiten auf eigene Faust besichtigt werden. Auch das Café auf der Burgterrasse wird, unter den Bedingungen der neuen Hygieneverordnungen, wiedereröffnet.
Besucher werden gebeten, ihre Masken mitzunehmen und Abstand zu halten. In den Innenräumen der Burg besteht Maskenpflicht. Ebenso wird am Eingang um Nutzung der bereitgestellten Handdesinfektionsmittel gebeten. Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer an SARS-CoV-2 infizierten Person hatten bzw. selbst entsprechende Symptome aufweisen, dürfen das Anwesen nicht betreten.
Nähere Details dazu →finden Sie hier!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 21. MAI 2020: DIE GAMBURG ÖFFNET WIEDER IHRE TORE 🔔

HINWEIS 🔔

AUFGRUND DER ALLGEMEINEN GEFÄHRDUNG DURCH DAS CORONAVIRUS FALLEN LEIDER AUCH DER →KRÄUTERKURS „WAS SPRIEßT DENN DA UND STROTZT VOR LEBENSGLÜCK“ AM 19. APRIL SOWIE UNSERE TRADITIONELLE →„SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT WALPURGISFEUER“ AM 30. APRIL AUS.

DAS DATUM DES DIESJÄHRIGEN SAISONSTARTS WIRD ZU GEGEBENER ZEIT AUF DIESER HOMEPAGE BEKANNT GEMACHT.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HINWEIS 🔔