LESUNG AUF DER LANDESGARTENSCHAU 2016 IN ÖHRINGEN
Die Gamburg, ob der Tauber an der Romantischen Straße gelegen, ist bekannt für ihren in Europa →einzigartigen Saalbau mit seinen romanischen Wandmalereien. Doch für eine Burg ungewöhnlich ist auch →ihr großer Barockgarten, welcher in den mittelalterlichen Wehranlagen integriert wurde. Von diesem erzählt auch ein historisches Manuskript, denn dort sollen sich in alter Zeit zahlreiche ungeheuerliche Morde ereignet haben. Von diesen zeugen über 21 verschiedene Geister und andere Spukerscheinungen, die laut zahlreicher Zeugen vor allem zur Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Gamburg ihr Unwesen getrieben haben sollen.
Doch das ist noch längst nicht alles. Eine tragische Sage erzählt, dass 200 Jahre vorher der Burgherr einer mysteriösen Flussfee, der schönen Melusine, verfallen sein soll. Aus Liebe hätte er ihr die immer noch bestehende Eulschirbenmühle, ein verwunschenes Renaissanceschlösschen an der Tauber, erbaut. Noch heute wimmeln die Burggärten von Nymphen und Dämonen, Putten und Zwergen. Letztere als Statuen, welche direkt nach den Radierungen des bekannten Barockkünstlers Jacques Callot gestaltet wurden. Sie beobachten den idyllischen Garten des Burghofs, umgeben von Palmen, Olivenbäumen und weiteren mediterranen Pflanzen. Auch sie haben eine Geschichte zu erzählen.
Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Märchen im Schloss“, welche von der Landesgartenschau 2016 im Öhringer Schloss angeboten wird. Sie wird gehalten von Hans-Georg von Mallinckrodt, welcher die einst verwilderten Burggärten der Gamburg, zusammen mit seiner Frau, in den letzten Jahrzehnten wiederbelebt hat. Begleitet wird er vom Gamburger Burgbarden Michael Schmitt, der auf wundersamen Instrumenten wahre Fantasielandschaften zaubert. Der Auftritt der Gamburg auf der Landesgartenschau ist eine erneute Kooperation mit dem Verein „Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg“ und findet daher zusammen mit Schloss Weikersheim und Schloss Langenburg statt, die ihre Gärten ebenfalls mit Lesungen präsentieren werden. Ein Erlebnis für Jung und Alt!
TERMIN
10. August 2016, 11 Uhr & 14 Uhr
11. August 2016, 11 Uhr & 14 Uhr
DAUER
Circa 45 Minuten
PREIS
Eintritt frei
VERANSTALTUNGSORT
Schloss Öhringen
Marktplatz 15
74613 Öhringen
www.laga2016.de