„REPRÄSENTATION UND ERINNERUNG“

VORSTELLUNG DES TAGUNGSBANDES IM BRONNBACHER ARCHIV

Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Buchvorstellung des Tagungsbandes „Repäsentation und Erinnerung – Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber“ im Archivverbund Main-Tauber im Kloster Bronnbach einladen. Der hochrepräsentative Saalbau der Gamburg mit seinen einzigartigen Wandmalereien des Kreuzzugs Kaiser Friedrichs I., die Burg Wertheim als eine der Dichtungsstätten des Parzivals Wolfram von Eschenbachs, das prächtige Zisterzienserkloster Bronnbach als Grablegeprojekt des Mainzer Erzbischofs Arnold von Selenhofen und die außergewöhnlichen Oktogonkirchen tauberfränkischer Kreuzfahrerfamilien bieten herausragende Zeugnisse höfischer Repräsentation sowie kirchlicher und adeliger Erinnerungskultur des Hochmittelalters auf engsten Raum.
Die interdisziplinär orientierten Forschungen renommierter Fachleute zu diesem Thema wurden auf der internationalen Tagung, die vom Landesarchiv Baden-Württemberg sowie den Universitäten Mannheim und Heidelberg getragen wurde, im Kloster Bronnbach und auf der Gamburg im Jahre 2014 präsentiert. Die Organistoren der Tagung, Dr. Monika Schaupp, Prof. Dr. Peter Rückert und dott. Goswin v. Mallinckrodt, haben den entsprechenden Tagungsband nun im Kohlhammer-Verlag herausgegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos →in der Einladung.

Der Band kann über mail@burg-gamburg.de, 09348/605 oder ab April in unserem →Burgshop erworben werden.

TERMIN
31. Januar 2017, 17 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Staatsarchiv Wertheim
Bronnbach 19
97877 Wertheim
www.kloster-bronnbach.de