EIN SCHAUSPIEL FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT
Mitten in der Zeit der antiken Christenverfolgungen streiten heidnische und christliche Schüler in Rom um ihren Glauben. Wird es einer der beiden Gruppen gelingen, die jeweils anderen zu überzeugen?
In dem Stück „Alexamenos“ aus dem Jahre 1953 behandelte der Autor Konrad Schuster ein inzwischen wieder hochaktuelles Thema: Während das Christentum heute die weltweit am stärksten verfolgte Religionsgemeinschaft darstellt, hat es vor allem in Europa mit Kirchenstreit und Glaubenskrisen zu kämpfen. Der Titel des Stücks bezieht sich dabei auf das berühmte Spottgrafitto einer Kreuzigung mit der Inschrift „Alexamenos betet seinen Gott an“, das 1857 im Pædagogium, einer antiken Erziehungsanstalt für Pagen, innerhalb des ehemaligen Kaiserpalastes auf dem Palatin in Rom gefunden wurde.
Die spannende Handlung des Jugendstücks, das innerhalb einer römischen Schule spielt, nimmt mit musikalischer Begleitung immer wieder Bezug auf die Weihnachtsgeschichte. Es wird im einzigartigen Rittersaal der Gamburg von Jugendlichen der Katholischen Pfadfinderschaft Europas aus dem Rhein-Main-Gebiet aufgeführt, die schon seit mehreren Jahren deutschlandweit diverse Theaterstücke zur Weihnachtszeit darbieten.
Anschließend kann das Publikum im gemütlichen Wappenzimmer Kaffee und Kuchen am Kaminfeuer genießen. Eine wunderbare Einstimmung für Jung und Alt auf die bevorstehenden Festtage!
TERMIN
15. Dezember 2019, 16.30 Uhr
PREIS
Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis
PLATZRESERVIERUNG ERBETEN UNTER
09348/605 oder mail@burg-gamburg.de