GESCHICHTEN VON DER ANDEREN SEITE DER HEITERKEIT
IM KAMINZIMMER MIT CHRISTIAN VON ASTER
Im kleinen, exklusiven Kreis des lauschigen Kaminzimmers der Gamburg führt Herr von Aster seinem Publikum liebevoll aber bestimmt die skurrilen Seiten finsterer Mahren vor Augen. Dabei greift er beherzt in eine Schatulle halbvergessener Worte, um sie mit gewandtem Zungenschlag zwischen Schauder und Satire zu einem wonniglich sinistren Irgendwas zu verweben. Begegnen Sie im Salon der Lady Mortonborrough der künstlerischen Elite des viktorianischen London, lernen Sie depressive Clowns oder den finsteren Groll kennen, wagen Sie einen Flug an der Seite der Mitternachtsraben und erfahren Sie – wenn Sie es wagen – mehr über die dunkle Seite der dunklen Seite …
Christian von Aster, einer der renommiertesten deutschen Fantasy-Schriftsteller, ist ein Autor mit verschiedenen Gesichtern. Und tatsächlich kann die Frage, was ein Christian von Aster ist, kaum zufriedenstellend beantwortet werden. Sicher ist zumindest, dass er aus verschiedensten Motivationen Worte auf Papier schmeichelt, die in den meisten Fällen, von weiteren Worten gefolgt, auf chronologisch geordneten Seiten enden, um dann schlussendlich Bücher zu formen. Auf diese Weise hat Christian von Aster es bereits auf mehr als 20 Publikationen gebracht (zumeist Kurzgeschichtensammlungen, Erzählungen und Kuriosa), von denen er lediglich den kleinsten Teil verschweigen muss. Abgesehen von derlei Büchern (etwa „Der letzte Schattenschnitzer“ oder „Das eherne Buch“, beide bei Klett-Cotta), beliebt der Autor auch ein zwielichtiges Dasein in verschiedenen fremdverlegten Anthologien zu führen, wo er sich gern in literarischen Reminiszenzen und assoziativen Exzessen ergeht.
Da aber die Existenz als trotziger Vielschreiber den Autor an dieser Stelle kaum von anderen seiner Art unterschiede, erfreut Christian von Aster das multimedial verdorbene Volk von Helvetien bis Schweden mit Sprechveranstaltungen, denen vornehmlich seine eigenen Werke zugrunde liegen. Bei genauerer Betrachtung dieser Zeilen kommt man natürlich zu dem Schluss, dass auch ein trotziger Autor der Lesungen hält, nichts wirklich Besonderes ist, woran im Übrigen auch sein einstmaliges Studium (Germanistik und Kunst) nichts ändert. Ebenso wenig, wie die verschiedenen Preise (z.B. den SERAPH 2012) und Nominierungen für seine Filme und Kurzgeschichten.
Vielleicht höbe es Christian von Aster ein wenig aus der anonymen Masse seiner Kollegen heraus, wenn man ihn noch als nett bezeichnete. Im Gegensatz zum Rest wäre das allerdings gelogen…
TERMIN
30. September, 19.30 Uhr
PREIS
Erwachsene: 10,- € pro Person
Schüler: 8,- € pro Person
ZUHÖRERZAHL
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze bei dieser Veranstaltung im historischen Kaminzimmer auf 35 Personen begrenzt ist.
PLATZRESERVIERUNG ERBETEN UNTER
09348/605 oder mail@burg-gamburg.de
LAUSCHPROBEN
Verschiedene astaeske Hörstücke zur dezidierten Ohrschmeichelung finden Sie auf
www.soundcloud.com/herr-von-aster
BITTE SCHENKEN SIE IHRE FREUNDLICHE BEACHTUNG AUCH
der zweiten Lesung Christian von Asters auf der Gamburg →„Von Drachen, Orks und anderem Ärger – Eine phantastische Lesung zwischen Mittelerde und Mittelalter“ am 1. Oktober, 19.30 Uhr.