„AUS ALTEN MÄRCHEN WINKT ES HERVOR MIT ZAUBERHAND“

KONZERT MIT DEM CHOR INSELMUT UND DEM DUO FERVORE

Schon oft hat die Künstlerinitiative Artikuss e.V. aus Lauda-Königshofen mit den Aufführungen des Vokalensembles Nota Bene sowie dem Gamburger Burgbarden Michael Schmitt und seinen Trommlern viele Besucher der Gamburg erfreut. Zum ersten Mal wird nun auch der Chor Inselmut, der ebenfalls Teil der regionalen Künstlerinitiative ist, zusammen mit dem Duo Fervore zu Gast auf der Burg sein. Unter der Leitung des Dirigenten Gerhard Polifka wurde mit den Chor und dem Instrumentalisten-Duo eigens für die Gamburg ein Konzert unter dem Titel „Aus alten Märchen winkt es hervor mit Zauberhand“ konzipiert. Passend zum Aufführungsort im kulturhistorisch einzigartigen Rittersaal werden daher vom Chor einige ausgewählte Werke der romantischen Chorliteratur von Komponisten wie z.B. Felix Mendelssohn-Bartholdy, Carl Friedrich Zelter oder Max Reger aus der Zeit vom Ende des 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts gesungen, die Themen der damaligen Natur- und Burgenromantik aufgreifen. Das Duo wird diese Themen u.a. mit Stücken von Mozart, Schubert und Schumann weiterführen und damit eine eigene Note einbringen.

Der Chor Inselmut wurde 1994 von begeisterten Chor- sängerinnen aus Tauberfranken gegründet und hat seitdem eine beachtliche Entwicklung erfahren. Mit regelmäßigen Chorwochenenden, den jährlichen sakralen und weltlichen Konzerten sowie einem breit gefächerten Repertoire aus sieben Jahrhunderten und mit mindestens ebensovielen Sprachen bilden sich die Chormitglieder stets weiter. Der gemischte Chor probt wöchentlich in der Turmbergschule Königshofen und freut sich immer über neue leidenschaftliche Mitsänger. Freude am Singen und Offenheit für außergewöhnliche bis klassische vier- bis achtstimmige Chorliteratur begleiten die Proben und Auftritte. Inselmut wurde vom Badischen Chorverband bereits zwei Mal mit der Chorprämie ausgezeichnet. Seit 2016 hat nun Gerhard Polifka die Leitung als Dirigent inne. Mit ihm konnte der begeisterte Chor bereits drei erfolgreiche Konzertreihen singen und fiebert bereits den kommenden entgegen. Weitere Informationen unter www.inselmut.de.

Der Dirigent Gerhard Polifka schloss 2014 sein Schulmusik- studium an der Hochschule für Musik in Würzburg ab und studierte dann von 2013 bis 2016 Chorleitung sowie seit 2015 Orchesterleitung. Wichtige Impulse erhielt er dabei u.a. von Frieder Bernius. Zusammen mit Kensuke Ohira gründete er den Bach-Kantaten-Club e.V. und widmet sich als Dirigent bei vielbeachteten Konzerten in Würzburg der Pflege des Bach’schen Kantatenwerkes. 2011 übernahm er die Leitung des Kammer- orchester Grombühl, das er bis 2015 dirigierte. Mit besonderem Interesse an der historischen Aufführungspraxis gründete er 2013 das Ensemble NEAMus (Neues Ensemble für Alte Musik), das auf historischen Instrumenten musiziert. Auch andere Ensembles, wie die Neue Pohlnische Capelle und das Michaelis Consort unterstanden seiner Leitung. Seit mehreren Jahren ist er Mitglied in der Audi Jugendchor-Akademie, wo er bereits mit Ariel Zucker- mann, Ulf Schirmer und Kent Nagano arbeiten durfte. Auch an der Opernbühne der Hochschule für Musik in Würzburg war er als Dirigent bei diversen Produktionen zu erleben.

IMG_9344Das Duo Fervore ist der Zusammenschluss von der Sopranistin Yoshie Kaneyasu und dem Gitarristen und Lautenisten Ya’qub Y. El-Khaled. Sie studieren als erstes Duo überhaupt den deutschlandweit einmaligen, neu eingerichteten Studiengang „Liedgestaltung für Gesang und Gitarre/ historische Zupfinstrumente“ an der Hochschule für Musik Würzburg. Die Neuartigkeit des Studiums – gepaart mit der Verwendung von Gitarren und historischen Zupfinstrumenten in verschiedensten Musikstilen der „U-“ und „E-Musik“ – erlaubt es dem Duo Fervore ein ungewöhnlich breites Repertoire zu erforschen und zu bemeistern. Durch den Nachbau historischer Zupfinstrumente und die Rekonstruktion ihrer Spieltechniken ist es möglich, Werke der Renaissance und des Barocks in ihrer ursprünglichen Klanglichkeit und Intimität wieder zu erfahren. Neben dem Blick in die Vergangenheit ist es dem Duo Fervore auch daran gelegen, zeitgenössische oder „moderne“ Musik zu interpretieren. Aufgrund der unterschiedlichen Herkunft der Duopartner finden zusätzlich japanische und arabische Lieder Eingang in das Repertoire des Duos.

TERMIN
10. Juni 2018, 19 Uhr

PREIS
12,- €

PLATZRESERVIERUNG ERBETEN UNTER
09348/605 oder mail@burg-gamburg.de