„MEINS HERZENS TÜR DIR OFFEN IST“

ADVENTSLIEDER MIT DEM VOKALENSEMBLE SCHWESTERHOCHFUENF

DSC5260 schmal kl

Die „stade Zeit“ mögen die fünf Schwestern Cordula, Maria, Franziska, Agnes und Monika Tschuschke besonders gern. Denn mit der Adventszeit verbinden sie eine besonders schöne Kindheitserinnerung: In ihrem Wohnzimmer hing damals ein großer, schlichter Adventskranz, an dem sie vor dem Schlafengehen immer zum Singen zusammenkamen. Der Raum blieb dunkel, nur die Kerzen am Kranz gaben ihr warmes Licht und warfen immer andere, wundersame Schatten an die Decke. Die Lieder sangen sie immer auswendig, und noch heute sind die Texte so tief in ihnen verankert, dass sie sich schon nach den ersten Tönen zurückversetzt fühlen in diese heimelige und zugleich karge Atmosphäre.

.2004 gründeten sie nach ihrer gemeinsamen, langjährigen Ausbildung in der Mädchen- kantorei am Bamberger Dom das Vokalensemble Schwesterhochfuenf. Schon nach ihrem ersten Konzert war die Resonanz überwältigend. Zwei Jahre später entstand das erste Album mit geistlicher Vokalmusik. 2010 gewannen sie beim Bayerischen Chor- wettbewerb den ersten, beim Deutschen Chorwettbewerb den dritten Preis und erhielten einen Sonderpreis der Hamelstiftung. 2012 folgte die zweite CD, diesmal mit Abendliedern, mit der sie im Jahr darauf erstmalig auf Tournee gingen. 2016 wurde das dritte Album, „Adventslieder“, aufgenommen, für welches das Quintett einige klassische Stücke sogar eigens maßgeschneidert arrangieren ließ.

IMG_1338In einem ihrer seltenen Konzerte werden die ansonsten verstreut wohnenden Schwestern im einzigartigen Rittersaal der Gamburg mit der naturgegebenen Homogenität ihrer Stimmen und ihrem vibratofreien, beweglichen Klang die alten Lieder auf neue Weise zu Gehör bringen. Dabei wird bewusst auf Weihnachtslieder verzichtet, um die adventliche Stimmung ganz auskosten, die durch die oft herben Melodien, aber auch durch die bildhafte und verschlüsselte Sprache der Liedtexte entsteht. Denn was ist eigentlich mit dem Schiff gemeint, dessen Segel die Liebe ist? Wie soll man sich das vorstellen: Der Heiland reißt die Himmel auf, er fließt im Tau herab, er springt aus der Erde? Warum blühen auf einmal die Rosen im Dornwald? Und welche Tür sollen wir hoch machen?

Als Kind versteht man das meist nicht – und versteht es auch später nicht wirklich. Aber das ist auch nicht nötig, denn auf eine tiefe Weise empfindet man doch, worum es im Ganzen geht: Um die Erwartung. Jedes Lied singt ein wenig anders davon: Mal fröhlich und zuversichtlich, mal flehend, mal verträumt, mal ernsthaft und rational. So beginnt auch die kindliche Adventszeit mit einem geheimnisvollen Schimmern einer einzelnen Kerze und endet mit warmem, raumfüllendem Glanz. Als Erwachsene hoffen wir vor allem darauf, dass wir alle Termine und alle Besorgungen schaffen. In diesem Konzert sollen die Hörer dagegen das Besondere des Advents, das Dunkle und zugleich Lichtvolle auskosten können. In „Macht hoch die Tür“ haben die Schwestern einen Lieblingsvers: „Meins Herzens Tür dir offen ist.“ Genau das ist damals in ihren Kinderseelen passiert.

2022_12_17_1084TERMIN
10. Dezember 2023, 17 Uhr

PREIS
Erwachsene: 18,- €; Schüler: 13,- €.

PLATZRESERVIERUNG ERBETEN UNTER
09348/605 oder mail@burg-gamburg.de

WEITERE INFORMATIONEN UNTER
www.schwesterhochfuenf.de