11. NOVEMBER 2015: WAHL IN DEN VORSTAND DER „SCHLÖSSER BURGEN GARTEN BADEN-WÜRTTEMBERG E.V.“

PortraitbildAM 11. UND 12. NOVEMBER KAM DER VEREIN „SCHLÖSSER BURGEN GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG“ AUF DER KAPFENBURG ANLÄSSLICH seiner Mitgliederversammlung sowie zur Jahrestagung zum Thema Barrierefreiheit zusammen. In Zukunft wird das Taubertal im Vereinsvorstand stark vertreten sein. Die Vereinsmitglieder wählten Goswin von Mallinckrodt (Burg & Burgpark Gamburg) sowie Dr. Matthias Wagner (Kloster Bronnbach) zum Schriftführer und Kassenwart. Die Zusammenarbeit zwischen der Gamburg und dem Verein ist hervorragend. Im April  wurde auf der Gamburg die nationale Fachtagung „Gastronomie und Besuchermonumente“ ausgerichtet. Der auch als Illustrator arbeitende Goswin v. Mallinckrodt gestaltete dieses Jahr zudem das Vereinslogo und vertrat den Verein (als Katholik) beim Evangelischen Kirchentag.
Wiedergewählt wurden als Vorsitzende Michael Hörrmann (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg) und Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (Schloss Langenburg), ebenso die Beisitzer Dr. Robert Determann (Schloss Ettlingen), Anja Hoppe (Burg Hohenzollern) und Wolfgang Schröck-Schmidt (Schloss Schwetzingen). Als Kassenprüfer wurden Jacqueline Maltzahn-Redling (Schloss Neuenburg) und Michael Nomidis-Walter (Burg Katzenstein) bestätigt.
Wie erfolgreich der Verein agiert, konnte Michael Hörrmann eindrucksvoll demonstrieren. Im engen Schulterschluss mit den Staatlichen Schlössern und Gärten bündelt der Verein die in Privat-, Kommunal- oder Stiftungseigentum befindlichen Besuchermonumente und schmiedet Allianzen und Projekte auf Regional-, Landes-, und Bundesebene sowie darüber hinaus.
LogoSBGBW kleinWie schon in den Jahren zuvor konnten auch 2015 neue Mitglieder gewonnen werden, darunter die Hofkammer des Hauses Württemberg mit dem Ludwigsburger Schloss Monrepos. Mehrere Publikationen, darunter der Reiseführer „Residenzschlösser in Baden-Württemberg“, eine Kooperation mit der Landesgartenschau 2016 in Öhringen und vor allem der landesweite Schlosserlebnistag, der im kommenden Jahr unter dem Motto „Schlossspitzen“ stehen wird, sind Erfolge, auf die der engagierte Verein bei seiner Sitzung mit Stolz zurückblickte.
Siehe auch den Auftritt der Gamburg auf der Vereinsseite.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.