17. JUNI 2018: SCHLOSSERLEBNISTAG MIT DEN FRÄNKISCHEN HEROLDEN

DIE HISTORISCHEN FANFARENZÜGE, DIE HEUTE HAUPTSÄCHLICH IM SÜDWESTDEUTSCHEN RAUM ZU FINDEN SIND UND WEIT ÜBER DIE LANDESGRENZE HINAUS IMMER MEHR BEWUNDERUNG UND Aufmerksamkeit auf sich ziehen, können auf die stolze, bis ins Mittelalter reichende Tradition der Rats-, Stadt-, Feld- und Turmtrompeter zurückblicken.
In Erinnerung an diese Tradition wurden zwischen 1954 und 1956 die tauberfränkischen Fanfarenzüge aus Dertingen, Höhefeld, Kützbrunn, Neubrunn und Unterschüpf ins Leben gerufen. 1957 schlossen sie sich auf der Gamburg zu den „Fränkischen Herolden“ zusammen, woran bis heute das sogenannte „Heroldelied“ erinnert, in dem „Schloss Gamburg“ als „unser Heroldeheim“ bezeichnet wird. Hier traf man sich regelmäßig zum gemeinsamen Proben. Heute firmieren diese Züge zusammen mit dem Fanfarenzug der Stadt Osterburken als Sektion Ost im Verband Südwestdeutscher Fanfahrenzüge e.V.
Anlässlich des landesweiten Schlosserlebnistages werden sich die Fanfarenzüge nach ihrem letzten Sektionstreffen im Jahre 2011 nun wieder auf der Gamburg versammeln und gemeinsam aufspielen. Glanzvoller Höhepunkt ist dabei der gemeinschaftliche Auftritt aller Züge. Dieses Gemeinschaftsspiel sowie das farbenprächtige Bild der Landsknechtsuniformen und wehenden Fahnen werden das Sektionstreffen mit den „Fränkischen Herolden“ wieder zu einem einmaligen Erlebnis machen.
Programmablauf:
12 Uhr: Eröffnungsfanfaren auf dem Bergfried
13 Uhr: Einlass zum Spiel der Fanfarenzüge und Grußworte
14 Uhr: Einzelspiel der Fanfarenzüge
15.30 Uhr: Gemeinschaftsspiel der Fanfarenzüge
16 Uhr: Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank
16.30 Uhr: Führung durch Burg und Burgpark
Preis: Es gelten →die normalen Eintritts- und Führungspreise.
Hinweis: Es wird gebeten, vornehmlich im Ort Gamburg zu parken. Sollte die Veranstaltung wegen widriger Wetterbedingungen abgesagt werden müssen, wird dies auf dieser Seite bekannt gegeben.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.