19. JUNI 2022: ERÖFFNUNG DES DRITTEN TEILS DES EUROPÄISCHEN KULTURWEGS

IN BRONNBACH WIRD DER DRITTE UND LETZTE TEILABSCHNITT DES EUROPÄISCHEN KULTURWEGS ERÖFFNET. DER EUROPÄISCHE KULTURWEG DURCH Gamburg, Niklashausen, Höhefeld und Bronnbach wurde auf Initiative von Goswin von Mallinckrodt (Burg & Burgpark Gamburg) und Dr. Gerrit Himmelsbach (Archäologisches Spessartprojekt) von einer Projektgruppe engagierter Heimatfreunde erarbeitet und angelegt. 2019 wurde er als →erster Europäischer Kulturweg in Baden-Württemberg zum ersten Mal feierlich eröffnet. Veranstalter der diesjährigen Teileröffnung ist das Archäologische Spessart-Projekt e.V. in Kooperation mit der Projektgruppe Kulturweg.
Route und Ablauf: 13.30 Uhr: Blasmusik durch den Musikverein Hochhausen im Abteigarten des Klosters. Möglichkeit zur leiblichen Stärkung im angrenzenden Restaurant und Biergarten der Orangerie. 14.30 Uhr: Treffpunkt vor dem Kircheneingang und Start der Wanderung mit Kurt Lindner und Dr. Gerrit Himmelsbach auf dem Zisterzienserweg durch die seit knapp 900 Jahren kultivierte Klosterlandschaft Bronnbach. Der Rundweg (Länge ca. 4 km, Dauer ca. 3 Stunden) bringt den Teilnehmern anhand von vier Stationen die unterschiedlichen Facetten der klösterlichen Kultivierungsleistung näher. Station 1 befasst sich mit dem Klosterareal, Station 2 mit Weinbau und Verkehr, Station 3 erläutert die Landwirtschaft am ehemaligen Schafhof und Station 4 die Wasserversorgung sowie das klösterliche Leben. Hinzu treten zwei absolute Seltenheiten: Die Wolfsgrube im Klosterwald und der künstliche Bachlauf oberhalb des Klosters.
Teilnehmer sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen zum gesamten Europäischen Kulturweg Gamburg-Niklashausen-Höhelfeld-Bronnbach
→finden Sie hier!
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.