EINE SCHNITZELJAGD FÜR DIE GANZE FAMILIE
Am 11. Mai 1189 brach Kaiser Friedrich I. Barbarossa mit dem vermutlich größten Kontingent, das jemals ein einzelner Fürst zu einem Kreuzzug beisteuerte, von Regensburg ins Heilige Land auf, um Jerusalem zurückzuerobern und das „Wahre Kreuz“ wiederzufinden. Unter den „bedeutenderen von den edelfreien Herren“, die an diesem Kreuzzug teilnahmen, erwähnt ein Chronist auch Beringer den Jüngeren von Gamburg.
830 Jahre später können sich Jung und Alt auf der Gamburg ebenfalls auf eine Reise, eine „peregrinatio“ wie die Zeitgenossen die Kreuzzüge damals noch nannten, begeben.
In einer Mischung aus Schnitzeljagd und Gralssuche müssen sie quer durch die verschiedenen Teile der Burg, des Burgparks und des umliegenden Geländes Zeichen finden, Rätsel lösen, Aufgaben erledigen und sonstige Bewährungsproben bestehen. Ihr Abenteuer, die Âventiure, führt sie zu alten Türmen, Brunnen, Fabelwesen, Rittersälen, Burggräben oder Kapellen, wo sie Punkte sammeln und spielerisch so manches über das Mittelalter und die Geschichte der Gamburg erfahren. Dabei treffen sie auch die Living History-Gruppe Familia Swevia, die in ihrem Lager im Torgraben um 15.15 Uhr eine Rüstschau und im an diesem Tag frei zugänglichen Rittersaal das gesellschaftliche Leben der Zeit um 1200 präsentieren. Und wer weiß, vielleicht begegnet man unter ihnen sogar Beringer von Gamburg höchstpersönlich…
Diese Veranstaltung ist Teil unseres Jubiläumsjahres →„800 JAHRE BARBAROSSA-FRESKEN“.
TERMIN
11. Mai 2019, 14 – 18.30 Uhr
PREIS
Erwachsene: 9,- €
Studenten: 8,- €
Schüler: 7,- €
BITTE VORANMELDEN UNTER
09348/605 oder mail@burg-gamburg.de
BESUCHEN SIE DIE ÜBRIGEN VERANSTALTUNGEN UNSERES JUBILÄUMSWOCHENENDES
→„Von Gamburg bis Jerusalem – Barbarossa in Bildern seiner Zeit“ Vortrag und Q&A mit Prof. Görich am 10. Mai 2019
→„Muttertag im Mittelalter“ mit der Familia Swevia am 12. Mai 2019