27. & 28. AUGUST 2016: „DES RITTERS WAFFEN“ – KURSE FÜR HISTORISCHES FECHTEN & INTUITIVES BOGENSCHIEßEN

.Beide Kurse können entweder einzeln oder in der Kombination „Des Ritters Waffen“ zum Gesamtpreis von 120,- € pro Person gebucht werden. Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
FECHTSCHULE GAMBURG – TAGESKURS FÜR HISTORISCHES FECHTEN
Das Schwert übt nach wie vor eine starke Faszination aus. Ist es doch die Waffe die, im Gegensatz zu den Jagdwaffen, allein für den Kampf entwickelt wurde. Unter dem Begriff Historisches Fechten werden die Europäischen Kampfkünste des Mittelalters bzw. der Renaissance zusammengefasst. Diese umfassen unterschiedliche Bereiche des bewaffneten und unbewaffneten Kampfes. Da es keine direkte Tradierungslinie gibt, war diese Kunst lange Zeit in Vergessenheit geraten und wird nun seit einigen Jahren durch die Transkription von Fechtbüchern des Spätmittelalters und der Renaissance wieder belebt. Ein Fechtmeister, dessen System allgemein als Deutsche Schule bezeichnet wird und mit welchem sich dieser Tageskurs im Speziellen beschäftigt, ist Johannes Liechtenauer, der im 14. Jh. lebte und wahrscheinlich aus Franken kam.
.Kursleiter Thomas Hönle, ausgebildeter Pädagoge mit einem Hang zur Geschichte und speziell dem Mittelalter, wechselte als Erlebnispädagoge der „Erlebnisnatouren“ in die Selbstständigkeit. Seine Angebote umfassen, neben dem klassischen Team- und Kooperationstraining, u.a. Feuerspucken und Feuerlauf sowie den Kampf mit verschiedenen mittelalterlichen Waffen und die Organisation mittelalterlicher Feiern und Firmenfeste.
Termin: 27. August, 9 – 17 Uhr. Preis: 65,- € pro Person. Bitte voranmelden bei: Thomas Hönle • 0151 / 57 35 04 09 • info@Erlebnisnatouren.de.
BOGENSCHULE GAMBURG – TAGESKURS FÜR INTUITIVES BOGENSCHIEßEN
Pfeil und Bogen gibt es schon seit der Steinzeit. Im Mittelalter waren sie neben der Armbrust die wichtigste Fernwaffe bis zur Verbreitung zuverlässiger Feuerwaffen. Der Ritterschaft galten sie allerdings als unehrenhaft und wurden persönlich nur für die Jagd verwendet. Heute ist das traditionelle Bogenschießen ein faszinierender Sport und eine gesunde Freizeitbeschäftigung für jede Altersgruppe. „Intuitiv“ bedeutet, dass keine Visiere oder anderen technischen Hilfsmittel eingesetzt werden. Davon profitiert nicht nur der Körper, sondern auch der Geist wird klar und konzentriert sich ganz auf das Ziel. Stress und Hektik fallen von uns ab. Das Zielen erfolgt unbewusst, der Schuss löst sich im Wechselspiel von An- und Entspannung.
In diesem eintägigen Einführungskurs werden vor der einmaligen historischen Kulisse der Gamburg in entspannter Atmosphäre gesunde Haltung, korrekter Auszug und sauberes Lösen des Pfeils sowie weitere Grundlagen des Umgangs mit Pfeil und Bogen professionell vermittelt. Teilnehmer/innen ab 14 Jahren „er-zielen“ somit erste Erfolgserlebnisse.
.Der Kursleiter Jan H. Sachers M.A. ist Historiker und verfügt über langjährige Erfahrung als traditioneller Bogenschütze. Er hat zahlreiche Artikel über die Geschichte von Pfeil und Bogen verfasst, u.a. für „Karfunkel. Zeitschrift für erlebbare Geschichte“ sowie die Fachmagazine „Traditionell Bogenschießen“ und „Bow International“. Als deutscher Repräsentant der internationalen Society of Archer-Antiquaries studiert er Traditionen des Bogenschießens in aller Welt und nimmt an Konferenzen sowie Wettkämpfen im In- und Ausland teil. Seit 2006 betreibt Sachers die Agentur „HistoFakt. Historische Dienstleistungen“.
Termin: 28. August, 11 – 18 Uhr. Preis: 65,- € pro Person. Bitte voranmelden bei: Jan H. Sachers • 06294 / 427 14 75 • info@histofakt.de.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.