Burg & Burgpark Gamburg ob der Tauber
Ein Kulturerbe europäischen Ranges
Zum Inhalt springen
  • AKTUELLES
  • BURG & BURGPARK
    • Die Burg
    • Die Burggärten
    • Zeitleiste
    • Burggeister & Melusine
    • Persönlichkeiten
  • IHR BESUCH
    • Öffnungszeiten & Führungen
    • Burgcafé
    • Burgshop & Burgbienen
    • Burgbarde
    • Schulklassen & Kinderführungen
    • Ihr Weg zu uns
  • VERANSTALTUNGEN
    • Veranstaltungsübersicht 2023
    • Veranstaltungen auf Anfrage
      • Kreativwochenende
      • Sagen- und Geisterführung
      • „L’apéritif au jardin“
      • „Zauber der Tauber“
      • Firmen-Incentive „Ein Tag im Mittelalter“
    • Geschenk-Gutscheine
  • MIETEN & HEIRATEN
    • Tagen • Empfangen • Feiern • Picknicken • Fotoshootings
    • Burgkapelle & Trauzimmer
  • TAUBERFRANKEN
    • Regionale Kleinode
    • Europäischer Kulturweg
    • Das Dorf Gamburg
    • „Tauberparadiese“
    • „Stauferburgen“
    • Essen & Trinken
    • Übernachten
  • ÜBER UNS
    • Familiengeschichte
    • Engagement
  • KONTAKT
← 20. DEZEMBER 2016: AUFSATZBAND ZUR INTERNATIONALEN TAGUNG „REPRÄSENTATION UND ERINNERUNG“ ERSCHEINT
5. JANUAR 2017: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER →

GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR!

Erstellt am 25. Dezember 2016 von Burg & Burgpark Gamburg
.
(Bild: Mitteltafel des Altars der Burgkapelle, nach Michael
Damaskinos, Kretische Schule, Ende 16. Jahrhundert.)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← 20. DEZEMBER 2016: AUFSATZBAND ZUR INTERNATIONALEN TAGUNG „REPRÄSENTATION UND ERINNERUNG“ ERSCHEINT
5. JANUAR 2017: SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER →
  • BURG & BURGPARK GAMBURG

    „Ein Kulturerbe von europäischem Rang“

  • TRANSLATE!

  • UNSER NEWSLETTER

    Bleiben Sie mit unserem monatlichen eMail-Newsletter, dem „GAMBURGER BURGBOTEN“, auf dem Laufenden über Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten zur Gamburg! Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Um sich anzumelden und für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:

  • UNSERE KOMMENDEN DREI VERANSTALTUNGEN

    • „Auf der Spur der Orchideen“ Durch das Naturschutzgebiet Apfelberg mit Rudolf Fiederlein 23. April 2023
    • Sagen- & Geisterführung mit Walpurgisfeuer 30. April 2023
    • „Ein Frühlingsfest der Sinne“ Blüten-Kräuterlese mit Friederike Faulhaber 14. Mai 2023
  • UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

    Vom 1. Aprilwochenende
    bis zum 1. Novemberwochenende
    jeden Sa., So. und Feiertag
    von 14 Uhr bis 18.30 Uhr.
    Letzter Einlass um 17 Uhr.

    Während der Öffnungszeiten
    durchgehend reguläre Führungen
    sowie Burgshop und Burgcafé.

    Außerhalb der Öffnungszeiten
    sind Führungen jederzeit auf Anfrage unter mail@burg-gamburg.de
    oder 09348/605 möglich,
    jedoch nicht unter 7 Pers. oder 63,- €.

  • UNSERE FACEBOOK-SEITE

    UNSERE FACEBOOK-SEITE
  • UNSER INSTAGRAM-KONTO

    HÖRT, HÖRT! Wenn im Burgpark die Wildnarzissen blühen, beginnt bei uns wieder die Hauptsaison🌼 Wie jedes Jahr öffnet die Gamburg vom ersten April- bis zum ersten Novemberwochenende ihre Burg- und Gartentore zu den regulären Öffnungszeiten. Besucht doch mal wieder unser Café oder den Burgshop! Oder kommt zu einer unserer durchgehenden Führungen! Diese sind natürlich weiterhin auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Auch dieses Jahr gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Sowohl auf der Gamburg selbst, als auch mit unseren neuen Angeboten an zahlreichen Veranstaltungen und Kursen.
    „Wie das Reh lechzt nach dem frischen Wasser,...“
    „Lætare Ierusalem“ – „Freut Euch mit Jerusalem“ (Jes. 66,10) sind die Anfangsworte des Introitus am 4. Fastensonntag. Nach alter Überlieferung und einem Gelübde der Gamburger nach erfolgreicher Bekämpfung der Pest im Jahre 1633 wurde jedes Jahr an Lætare dem Winter der Garaus gemacht, indem sie „den Tod austrugen“ und schließlich verbrannten. Seit 1982 lässt man diesen alten Frühlingsbrauch in Gamburg wieder aufleben. Dabei wird das „Pumpermännle“, eine Stohpuppe mit roter Kappe und womöglich eine Variation des Butzemanns, inmitten einer singenden Kinderschar quer durchs Dorf und hinaus zum Maisenbach getragen, wo es schließlich verbrannt wird. Die Flur „Todenrain“ am Maisenbach hat ihren Namen von diesem Brauch des Todaustragens (und damit womöglich auch der nahe Sommerrain). „Troche mer de Tode naus, naus zum alde Müllershaus, wenn ko Mensch dehom ist, schmeiß mern uff de Lohme. Hutzel, Hutzel ouwe rei“, hört man die Kinder singen. Sie haben auch ihre selbstgebastelten Stohkreuze, die früher als Kennzeichnung der Häuser der Pestkranken dienten, mitgebracht, welche sie nun ins Feuer werfen.
Danach ziehen sie wieder ins Dorf zurück und fordern mit ihrem Gesang „Troche mer de Summer rei, rei es Gammemer Kärchle, läuts klane Glöckle, sitzt e Pumpermännle ouwe druff. Hutzel, Hutzel, ouwe raus“ vor jedem Haus eine Belohnung in Form von Süßigkeiten ein. Die Spender aber erhalten im Gegenzug einen Blumengruß als Symbol des einkehrenden Frühlings. Zum Schluss treffen sich alle zusammen bei Kaffee und Kuchen.
    Kommt und hört das Rasseln, Rauschen und Rufen der Rauhnächte während der SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT RAUHNACHTSFEUER AM 6. JANUAR!
    BURG UND BURGPARK GAMBURG OB DER TAUBER HABEN SICH IN DIE WINTERPAUSE VERABSCHIEDET.
    Stürmisch wehen die Geister um die Gamburg während der SAGEN- UND GEISTERFÜHRUNG MIT ALLERHEILIGENFEUER AM 31. OKTOBER! 🎃
  • UNSER YOUTUBE-KANAL

  • UNSERE PINTEREST-BOARDS

  • Burg Burgpark Gamburg
  • IMPRESSUM

    Goswin von Mallinckrodt
    Burg & Burgpark Gamburg
    Burgweg 29
    97956 Werbach-Gamburg
    Telefon & Fax: +49 (0) 9348 605
    eMail: mail@burg-gamburg.de

  • DISCLAIMER & DATENSCHUTZ

    Für unseren Disclaimer und unsere Datenschutzerklärung klicken Sie bitte →HIER!

  • ARCHIVE

  • BILDNACHWEIS

    Goswin v. Mallinckrodt, Nicole v. Mallinckrodt, Frederic Golestaneh, Gerd Brander, Wilhelm Strake, Angela Kopanitsak, Alexander Nicke, Gerhard Klinger, Arthur Hehn, Gabi Rechtenwald, Peter Frischmuth, Stefan Gerl, Joachim Lodders, Ralf Zeiler, Karl Vogel, Wolfgang Frank, Linda Hener

Burg & Burgpark Gamburg ob der Tauber
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Burg & Burgpark Gamburg ob der Tauber
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Burg & Burgpark Gamburg ob der Tauber
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

  • DATENSCHUTZ & COOKIES: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen finden Sie hier: UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG