BURG & BURGPARK GAMBURG
„Ein Kulturerbe von europäischem Rang“
TRANSLATE!
UNSER NEWSLETTER
Bleiben Sie mit unserem monatlichen eMail-Newsletter, dem „GAMBURGER BURGBOTEN“, auf dem Laufenden über Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten zur Gamburg! Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Um sich anzumelden und für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
UNSERE KOMMENDEN DREI VERANSTALTUNGEN
- Sagen- & Geisterführung 19. August 2022
- „O'Carolan's Dream“ Harfenklänge aus Irland & Schottland mit Tom Daun 2. September 2022
- „Historisches Fechten“ Fechtschule mit Jan H. Sachers 3. September 2022
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Vom 1. Aprilwochenende
bis zum 1. Novemberwochenende
jeden Sa., So. und Feiertag
von 14 Uhr bis 18.30 Uhr.
Letzter Einlass um 17 Uhr.Während der Öffnungszeiten
durchgehend reguläre Führungen
sowie Burgshop und Burgcafé.Außerhalb der Öffnungszeiten
sind Führungen jederzeit auf Anfrage unter mail@burg-gamburg.de
oder 09348/605 möglich,
jedoch nicht unter 7 Pers. oder 56,- €.UNSERE FACEBOOK-SEITE
UNSER INSTAGRAM-KONTO
Im Burghof der Gamburg befindet sich eine Sehenswürdigkeit, die naturgemäß leicht zu übersehen ist: Die Gamburger Zwergengalerie. Diese vier steinernen Zwerge sind „Callot’sche Figuren“, die in Barockgärten sehr beliebt waren. Im Gegensatz aber zu den meisten dieser Figuren, die nur sehr allgemein von den Radierungen des bekannten Barockkünstlers Jacques Callot (1592-1635) inspiriert wurden, beziehen sich die Gamburger Zwerge direkt auf seine Werkserie der buckeligen „Gobbi“ von 1620 bis 1622. Das macht den Gamburger Zwergengarten zusammen mit seinem einzigartigen Flair und der wundervollen Aussicht ins liebliche Taubertal zu etwas ganz Besonderem.Lust auf ein bisschen mediterranes Flair in Tauberfranken? ☀️ Dann kommt doch auf einen Café in den Burghof der Gamburg, der von uns mit Palmen, Zitronen-, Feigen- und Olivenbäumen sowie über 300 weiteren, meist exotischen Topfpflanzen versehen wird, die ihn mit herrlichen Düften erfüllen. Die in den letzten Jahrzehnten angepflanzten Rosen, Lavendelsträucher, Zypressen und vieles mehr tun ein Übriges. Dabei profitiert der Burghof, ebenso wie der Burgpark, vom besonders milden Klima des Lieblichen Taubertals und den Ausläufern des nahen Naturschutzgebietes Apfelberg. Zwischen den Pflanzen und Gemäuern sind zudem Statuen von Putten, Tieren, Dämonen und eine direkt vom bekannten barocken Kupferstecher Callot inspirierte kleine Zwergengalerie aufgestellt. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war dieser Bereich noch vollständig bebaut und mit einer wesentlich höheren Wehrmauer versehen, bevor all dies zur Burgterrasse planiert wurde, deren heutiger Garten mit fantastischer Aussicht von einem mächtigen Spitzahorn dominiert wird.„DIE STÄRKUNG DER LEIBMITTE“Im Zwielicht zwischen Tag und Nacht scheinen allerlei mysteriöse Gestalten hervor 🫣Ein Licht scheinet in der Finsternis... 🔥Gamburg liegt am alten Pilgerweg von Fulda zum mittelalterlichen Wallfahrtsort Walldürn im Odenwald. Bis heute kommen jedes Jahr am zweiten Dienstag nach Pfingsten um die 900 Wallfahrer, genannt die „Fuller“, bei uns vorbei, um von den Einheimischen verpflegt zu werden und am Gamburgerkreuz das Fünf-Wunden-Gebet und den Kreuzweg zu beten. Von der alten Tradition zeugt außerdem noch ein schöner Bildstock am Maisenbach hinter der Dorfmühle, der das Walldürner Blutwunder darstellt 😇UNSER YOUTUBE-KANAL
UNSERE PINTEREST-BOARDS