10. & 11. SEPTEMBER 2022: „STÄRKUNG DER LEIBMITTE“ GESUNDHEITS-QIGONG & WALDBADEN MIT RAINER KINSCHER

QIGONG IST EINE ALTE CHINESISCHE FORM VON BEWEGUNGS- UND ATEMKULTUR AUF KONZENTRATIVER UND MEDITATIVER BASIS FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE. DIESE ARBEITSWEISE, „GONG“, SOLL DAS „Qi“, die Lebensenergie, zum Fließen bringen. Mentaler Zustand, körperliche Haltung und Bewegung konditionieren sich dabei gegenseitig.
In der Leibesmitte, „QiHai“, wird traditionell das Element Erde verortet, das Stabilität und Ausgeglichenheit symbolisiert. Ihm sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Milz und Magen zugeordnet. Die Milz stellt eine der größten Quellen des „Qi“ im Körper dar. Milz/Pankreas und Magen spielen eine zentrale Rolle bei Verdauung, Blutbildung und Muskulatur.
Acht einfache Übungen sowie Kenntnisse aus der TCM öffnen einen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude. Ein vielseitiges Programm aus Bewegung, Akupressur und Meditation wartet darauf an den Kraftorten der Burg und des Burgparks entdeckt zu werden. Beim Waldbaden, „ShinrinYoku“, am alten Obelisken im Burgwald soll außerdem die Achtsamkeit der Teilnehmer erhöht und ihr Immunsystem gestärkt werden. Dazu gibt es ein vom Übungsleiter ausgestelltes Zertifikat.
Der Übungsleiter Rainer Kinscher ist Sport- und Gymnastiklehrer, Lehrer der koreanischen Kampfkunst Taekwondo (1. Dan) sowie Lehrer und Fachbuchautor zu QiGong. Seit 1990 bietet er fortlaufend Unterricht sowie Tages- und Wochenendkurse an. Darüber hinaus seit 1997 deutschlandweite Workshops und seit 1998 einwöchige QiGong-Sommer-Lehrgänge.
Dauer: 10. September: 9 – 17 Uhr, 11. September: 9.30 – 15 Uhr
Preis: 10. September: 70 €, 11. September: 50 €; zzgl. Kosten für Mittagessen und Kaffee & Kuchen. Wochenendpauschale: Die Kurse vom 10. & 11. September können jeweils als Wochenendpauschale für 110 € pro Person gebucht werden.
Bitte voranmelden bei: Rainer Kinscher • 09343/58615 • kibunraiki@gmail.com
Auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der regulären Termine möglich.
Weitere Informationen dazu →finden Sie hier!
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.